Der strapaziöse Lauf auf Harzburgs Hausberg soll Kindern helfen

Am 21. September starten wieder Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen zum Canossa-Lauf. Foto: Archiv Exner
Der Rotary-Club Goslar lädt für den 21. September wieder zum öffentlichen Canossa-Benefiz-Berglauf ein. Die Strecken führen hinauf auf den Burgberg. Der Erlös der Aktion – im vergangenen Jahr rund 8000 Euro – fließt in Kinder- und Jugendprojekte.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Der Rotary-Club Goslar bittet am Samstag, 21. September, wieder zum Canossa-Benefiz-Berglauf zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Goslar. Wie schon in den Vorjahren führt der Lauf aus dem Kurpark hinauf zur Canossa-Säule auf dem Burgberg, wo es zur Belohnung für alle Teilnehmer einen Ablass-Brief gibt. Aber nicht nur den.
Nicht nur für Sportler
Der Canossa-Lauf ist eine Charity-Aktion, der die Rotarier vor einigen Jahren eine originelle Verpackung gegeben haben. Getreu der Canossa-Legende soll der Lauf an die Strapazen erinnern, die Heinrich IV. einst bei seinem Bußgang nach Canossa auf sich nahm. Und da Heinrichs Haus- und Hofberg nun einmal der Burgberg ist, dort oben auch eine Canossa Säule steht (auch wenn sie zu Ehren Bismarcks errichtet wurde) und last but not least ein Lauf dort hinauf echt strapaziös sein kann, wurde der Canossa-Berglauf erfunden.
Welche Strapazen jeder Teilnehmer diesem Tag auf sich nimmt, bleibt ihm überlassen. Es gibt eine zwölf und eine sechs Kilometer lange Strecke. Die lange Strecke ist für echte Läufer gemacht, die andere auch für gemütliche Wanderer und Walker. Da ist es dann egal, ob man den strapaziösen Gang nach Canossa im Dauerlauftempo oder ganz gemächlich auf sich nimmt.
Urkunden und Medaillen
Oben auf dem Burgberg erhält jeder ein Getränk und Obst, den Ablass-Brief sowie eine Medaille. Und die Rotarier haben auch dank vieler Sponsoren jede Menge Preise für die schnellsten Läuferinnen und Läufer in den einzelnen Klassen. Es gibt Einzel- und Teamwertungen und auch einen Preis für das größte Team.
Die Sponsoren sorgen durch ihre Sach- und Geldspenden auch dafür, dass am Ende ordentlich Geld in der Kasse ist, das dann der nachhaltigen Förderung der inklusiven Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Goslar zu Gute kommt. Im vergangenen Jahr kamen rund 8000 Euro zusammen. Mit im Boot sind zudem auch der MTV Goslar, die TSG Bad Harzburg und die Kreismusikschule.
Anmeldungen online
Anmelden kann man sich auf der eigens für den Lauf eingerichteten Homepage mit der Adresse www.canossa-berglauf.de. Das Startgeld liegt je nach Altersklasse zwischen 5 Euro (Kinder) bis 15 Euro (Erwachsene). Und es gibt auch eine Möglichkeit, an einen Ablass-Brief zu kommen, ohne die körperlichen Strapazen auf sich zu nehmen: gegen eine Spende von mindestens 30 Euro. Überhaupt sind Gäste und Schlachtenbummler beim Start im Kurpark und bei dem Siegerfest oben an der Canossa-Säule willkommen.DER ZEITPLAN
Ab 8.30 Uhr: Ausgabe der Startnummern gegen unterschriebene Haftungsausschlusserklärung. Läufer bzw. Erziehungsberechtigte unterschreiben Haftungsausschlusserklärung bei der Anmeldung
9.45 Uhr: Versammlung der Läufer für die 12 km Strecke im Startbereich (Kurparkwiese), Läufer und Jugendliche ab 16 Jahren
10 Uhr: Startschuss für 12 km Lauf
10.15 Uhr: Versammlung der Läufer für die 6 km Strecke, Läufer, Walker, Wanderer, Kinder ab 10 Jahren
10.30 Uhr: Startschuss für den 6 km Lauf
Ab circa 11 Uhr: Musik und weitere Aufführungen auf dem Burgberg mit Verköstigung durch das Gasthaus „Aussichtsreich“
Circa 12 Uhr: Siegerehrung mit Übergabe von Preisen und Ausgabe der „Ablass-Urkunden“ für alle Teilnehmer an der Canossa-Säule auf dem Burgberg
15 Uhr: Veranstaltungsende