Zähl Pixel
Laternen gehen nachts aus

In den Hauptstraßen Braunlages ist es dunkel

Nach 23 Uhr benötigen die Passanten eine Taschenlampe, um sicher durch die Hauptstraßen der Urlaubsstadt Braunlage zu gehen. Das Foto zeigt die dunkle Bahnhofstraße.

Nach 23 Uhr benötigen die Passanten eine Taschenlampe, um sicher durch die Hauptstraßen der Urlaubsstadt Braunlage zu gehen. Das Foto zeigt die dunkle Bahnhofstraße. Foto: Eggers

In den vergangenen Tagen war es in der Herzog-Wilhelm-Straße und der Bahnhofstraße in Braunlage stockdunkel. Um 23 Uhr schalteten sich die Laternen aus. Lediglich ein paar Schaufenster und die Leuchtreklame sorgten für Licht. Was steckt dahinter?

author
Von Michael Eggers
Mittwoch, 31.07.2024, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Es war eines der Aufreger-Themen beim Großen Volks- und Schützenfest: Pünktlich um 23 Uhr schalteten sich in den vergangenen Tagen in der Bahnhofstraße und der Herzog-Wilhelm-Straße in Braunlage alle Laternen aus. Wenn es nicht noch ein wenig Leuchtreklame und beleuchtete Schaufenster gegeben hätte, wäre es stockdunkel gewesen. Nach Mitteilung der Harz-Energie ist der Schaden aber mittlerweile behoben.

In den vergangenen Tagen haben viele ihre Taschenlampe mitgenommen, wenn sie am späten Abend in der Innenstadt unterwegs waren. „Ursache für den Ausfall war ein defektes Steuerkabel für die Straßenbeleuchtung“, teilt auf Anfrage Jan Mohr mit, der bei dem Versorgungsunternehmen für Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Weil die Straßenlaternen in Reihe geschaltet seien, habe sich der Fehler auf alle Laternen in der Herzog-Wilhelm-Straße und der Bahnhofstraße ausgewirkt. Er betont: „Ein Zusammenhang mit den aktuellen Bauarbeiten in diesem Gebiet besteht nicht.“

Auf LED umstellen

Jan Mohr zeigte sich zunächst über die GZ-Anfrage überrascht. Bis Montagnachmittag habe der Netzgesellschaft keine Störmeldung zu einem Ausfall der Straßenbeleuchtung in der Herzog-Wilhelm-Straße und der Bahnhofstraße vorgelegen, erklärte er. Danach hätten sich zwei Techniker vor Ort auf Fehlersuche begeben.

In der Stadt Braunlage gibt es immer wieder Probleme mit den veralteten Straßenlaternen. Aus diesem Grund ist die Kommune derzeit dabei, die Beleuchtung auf moderne LED-Lampen (LED steht für englisch Light-Emitting-Diode, zu deutsch: Licht emittierende Diode, also Licht ablassende Diode) umzustellen. Diese LED-Lampen sind vor allem im Unterhalt sehr viel kostengünstiger als die herkömmlichen Straßenlaternen.

Teure Laternen

Doch für Verzögerung sorgen unter anderem die hohen Kosten für die Umstellung. Um alle Straßenlaternen auf LED umzurüsten, rechnet die Stadt mit fünf bis sechs Millionen Euro. Von den insgesamt 200 Straßenlaternen in Hohegeiß hat die Kommune bereits 90 auf LED umgestellt, und von den 620 Straßenlaternen in St. Andreasberg 70, hat sie mitgeteilt. In Braunlage sollen dieses Jahr 70 Straßenlaternen mit LED-Leuchten ausgestattet werden. Je nach Aufwand koste die Umstellung pro Laterne zwischen 2800 und 5000 Euro.

Damit die Bürger defekte Straßenlaternen melden können, haben Stadt und der Versorger Harz-Energie auf der Homepage www.braunlage.city eine Rubrik unter dem Reiter „Verwaltung und Politik“ eingerichtet.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region