Da ist Musik drin: Polka trifft Pop in der Goslarer Altstadt

Das Volkstümliche Blasorchester des MTV Bornhausen musiziert auf dem Goslarer Schuhhof. Foto: Privat
Mit Marsch, Polka und Popsongs hat das Volkstümliche Blasorchester des MTV Bornhausen den Goslarer Schuhhof zum Klingen gebracht. Unter Leitung von Dennis Rothe bereitete es dem Publikum ein abwechslungsreiches Konzert.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Das Volkstümliche Blasorchester des MTV Bornhausen ist am vergangenen Samstag erneut auf dem Goslarer Schuhhof aufgetreten. Die Musikerinnen und Musiker gestalteten unter der Leitung von Dennis Rothe ein kurzweiliges zweistündiges Konzert. Das Ensemble präsentierte sein breit gefächertes Repertoire, das von traditioneller Blasmusik über Märsche und Polkas bis hin zu modernen Bearbeitungen reicht. Damit knüpfte das Orchester an den erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr an. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher machten den historischen Platz im Herzen der Altstadt zu einem lebendigen Open-Air Gelände.
Musikalische Höhepunkte
Das Blasorchester ist mittlerweile bekannt für seine dynamischen Auftritte und seine Fähigkeit, das Publikum mit einer breiten Palette von Musikstilen zu unterhalten. Das Programm war gespickt mit musikalischen Höhenpunkten. So glänzte Josef Korschan mit seinem Solo für Flügelhorn mit dem Titel Concierto de Aranjuez, das südamerikanisches Flair in den Schuhhof brachte. Philip Wolf brillierte mit dem verrucht klingenden Harlem Nocturne auf seinem Saxophon. Im Verlauf des Vormittags mischten sich zu den beliebten Polka- und Walzermelodien auch zeitgenössische Arrangements und eingängige Melodien aus dem Pop- und Schlager-Lager.
Ein würdiger Abschluss
Die Vielfalt und die Präsentation der Musikstücke des Orchesters wurde mit reichlich Applaus vom Publikum bedacht. Zum Abschluss wurde das Steigerlied als würdiger Ausklang gespielt. Dem Wunsch nach einer baldigen Wiederholung eines solchen Events wollen die Musiker und Musikerinnen des Orchesters gerne nachkommen.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.