Urlauber entdecken Bienenschwarm am Clausthaler Ferienpark
Der Imker setzt einen Holzkasten auf den Boden, in den sich die Bienen nach und nach zurückziehen. Foto: Weiss
Im Ferienpark am Waldseebad in Clausthal-Zellerfeld haben Urlauber einen Bienenschwarm mit Nest gefunden. Die Bienen stammen wohl aus der Gegend und sind der Königin zu einem neuen Standort gefolgt. Badegäste beobachteten den Imker bei seiner Arbeit.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Im Ferienpark am Waldseebad summten tausende von Bienen rund um einen großen Baum. Ringsum sammelten sich Urlaubsgäste, um sich das Schauspiel anzusehen. Einer rief die Feuerwehr an, diese wiederum beauftragte Imker Sebastian Kuhn aus Clausthal-Zellerfeld. Für den Fachmann war es eine Routineaufgabe, das Nest zu beseitigen.
Bienen folgten ihrer Königin
Der Schwarm muss aus der Gegend stammen, vermutete Kuhn. Da sei eine Königin ausgeflogen und alle Bienen hinterher. An den herunterhängenden Ästen war bereits eine dicke Traube entstanden, die der Imker abschüttelte, und zwar in einen entsprechend großen Kasten. So schnell geht das Ganze allerdings nicht. Die nützlichen Insekten schwirrten zunächst weiter um den Baum herum. Nach und nach beruhigte sich der Schwarm. Die Bienen folgten allmählich ihren Artgenossen, die sich auf dem am Boden liegenden Kasten gesammelt hatten.

Am Ast hat der Bienenschwarm eine dicke Traube gebildet. Foto: Weiss
Wann schwärmen Bienen aus? Kurz bevor eine neue Königin schlüpfe, ziehe die alte Königin mit den Flugbienen als Bienenschwarm aus, so Kuhn. Das sei häufig um die Mittagszeit und nach einer kurzen Schlechtwetterperiode der Fall. Die Hauptschwarmzeit ist Mai und Juni. Schwärme fliegen in der Regel zwischen 10 und 15 Uhr. Bevor die Bienen schwärmen, saugen sie ihren Magen noch einmal mit Honig voll. Die Bienen am Ferienpark verhielten sich jedenfalls friedlich. Zwar trug der Imker einen Kopfschutz, aber dabeistehende Besucher wurden nicht gestochen. „Bitte nicht mit den Armen nach den Tieren schlagen“, lautete allerdings ein guter Rat. „Wenn sie eine Biene nahe beim Körper entdecken, einfach ruhig weggehen. Dann dreht das Tier von selbst ab.“