Zähl Pixel
Bewegen und dem Wald helfen

Wirtschaftsförderung Wirego ruft wieder zu Fitness-Initiative auf

Die Wirtschaftsförderung Wirego startet eine zweite Aktion "Bewegung für unseren Wald".

Die Wirtschaftsförderung Wirego startet eine zweite Aktion "Bewegung für unseren Wald". Foto: Pixabay

„Bewegung für unseren Wald“ heißt die Aktion aus dem vorigen Jahr, die dem betrieblichen Gesundheitsmanagement und der Aufforstung im Harz dient. Jetzt ruft die Wirtschaftsförderung Wirego ein weiteres Mal zur Teilnahme an dem Projekt auf.

Von Redaktion Donnerstag, 05.12.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. „Bewegung für unseren Wald“ heißt die Fitness-Initiative, die mit den Einnahmen aus dem Startgeld bei der Wiederaufforstung helfen soll: Rund 226.000 Kilometer haben 1275 Teilnehmern aus 51 Unternehmen im vorigen Sommer absolviert und der Stadtforst Goslar 4485 Bäumen beschert. Sie sollen Anfang 2025 gepflanzt werden, voraussichtlich im Februar.

Die Aktion der Wirtschaftsförderung für die Region Goslar (Wirego) soll im kommenden Jahr von Mai bis Mitte Juni wiederholt werden. Wie bei der ersten Auflage zählt jede Form von körperlicher Aktivität: Gewertet werden beispielsweise auch der Hundespaziergang, die Mountainbiketour, Schwimmen und Rollstuhlfahren.

Unternehmen melden Mitarbeiter an

Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter anmelden, investieren ein Startgeld von 29 Euro pro Teilnehmer und fördern damit die Gesundheit, Motivation und den Zusammenhalt in der Belegschaft, erklärt die Wirego. Die Teilnehmer registrieren ihre Aktivitäten per App, die erzielten Kilometer werden in zu pflanzende Bäume umgerechnet. 2025 ist die Aufforstung einer Waldfläche in der Nähe der Stadt Bad Harzburg vorgesehen.

Weitere Informationen zu der Aktion gibt es im Internet, auf der Wirego-Seite werden auch die Anmeldungen entgegengenommen: www.wirego.de/bewegung-fuer-unseren-wald.html. Das Prozedere ist einfach: Unternehmen benennen sogenannte „Team Captains“, die ihren Betrieb anmelden, die Belegschaft informieren und zur Teilnahme motivieren. Die Anmeldungen laufen über eine App des Projekt-Partners Summitree, Teilnehmer werden durch einen Code ihrem Unternehmen zugeordnet.

„Echte Wirkung für unsere Heimat“

„Die positive Resonanz in diesem Jahr hat uns gezeigt, dass wir mit der Initiative die Menschen in der Region in Bewegung bringen können“, sagt Wirego-Geschäftsführer Dr. Jörg Aßmann. „Zugleich erzielen wir mit der Pflanzung einer stattlichen Anzahl von Bäumen echte Wirkung für unsere Heimat.“

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region