Zähl Pixel
Spezialkran im Einsatz

Baumfällarbeiten im Okertal gehen voran – B 498 bald wieder frei?

Ein Spezialkran rückt im Okertal Bäumen zu Leibe, die wegen fehlender Standfestigkeit den Verkehr gefährden könnten.

Ein Spezialkran rückt im Okertal Bäumen zu Leibe, die wegen fehlender Standfestigkeit den Verkehr gefährden könnten. Foto: Landesforsten

Die Baumfällarbeiten im Okertal kommen gut voran. Möglicherweise kann die B 498 zwischen Waldhaus und Romkerhall bereits im Verlauf des Mittwochs einen Tag früher als geplant wieder geöffnet werden.

author
Von Oliver Stade
Dienstag, 05.08.2025, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Oker. Die Baumfällarbeiten im Okertal, die am Dienstag begonnen haben, liegen bisher gut im Plan. Das berichtet Michael Rudolph von den Niedersächsischen Landesforsten.

Spätestens bis zum Donnerstag bleibt die Bundesstraße 498 zwischen Waldhaus und dem Wasserfall Romkerhall wegen der Arbeiten gesperrt, möglicherweise kann die Strecke aber auch schon im Verlauf des Mittwochs wieder freigegeben werden, erläutert Daniel Göbel Leiter des Forstreviers Göttingerode.

Während der Arbeiten bleibt der Parkplatz am Waldhaus erreichbar, ebenso der Wasserfall aus Richtung Okertalsperre. Um den Bäumen zu Leibe zu rücken, die nicht mehr als standfest gelten und daher den Verkehr gefährden könnten, wird ein Spezialkran aus Salzgitter eingesetzt. Er nimmt sich mit einem Greifarm einen Baum und sägt ihn der Länge nach von oben nach unten in zwei bis drei Meter lange Stücke.

30 Bäume werden beseitigt

Eine Firma aus Clausthal holt dann die zerkleinerten Stämme von der Straße. Etwa 30 Bäume werden auf diese Weise beseitigt. Der Spezialkran, der eingesetzt wird, steht während der Arbeiten auf beiden Fahrspuren, daher muss die Straße gesperrt werden.

Die Straße war in den vergangenen Jahren mehrfach gesperrt worden, wegen Arbeiten im Hang und an der Fahrbahn. Die Forstverwaltung sichert laut einer Mitteilung bereits seit vier Jahren die B 498 vor Bäumen, die nicht mehr als standfest gelten. „Nach Borkenkäferbefall und Klimafolgeschäden müssen abgestorbene Fichten aus dem Gefahrenbereich der Straße entfernt werden“, heißt es weiter.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region