Absolventen verabschiedet: „Erzieher ist ein Beruf mit Zukunft“

Die Klasse FSS 22.1: Anna Basgüner, Jenny Bormann, Jolin Bunjes, Annelen Christ, Marie Clusmann, Laetizia Deike, Patricia Dierl, Sören Hartwig, Laura Hij, Phil Joynson, Laura Kasischke, Elena Kotulla, Wiktoria Mrotzik, Sümeyye Özdemir, Johanna Otto, Violetta Ponce Espillco, Lina Rabe, Daniela Rizk, Simeon Sander, Lisa Sibbe, Florian Sudhoff, Emilia Weiler, Kim Youssef Mostafa (v. l.). Foto: Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige Seesen
Erzieher ist ein Beruf mit Zukunft: Jetzt haben die Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen 50 Absolventen der zweijährigen Fachschule Sozialpädagogik feierlich verabschiedet.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. 50 Auszubildende der zweijährigen Fachschule Sozialpädagogik haben an den Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen ihren Abschluss zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“ erhalten, auch Erzieher waren unter den Absolventen. Es handelt sich um eine sogenannte Aufstiegsfortbildung, die einem Meisterabschluss gleichgestellt ist. Die Erzieherausbildung ist daher einem Bachelorabschluss an einer Hochschule der Niveaustufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen zugeordnet, teilt die Berufsschule mit. Alle 50 Auszubildenden haben den Angaben zufolge damit den Abschluss „Bachelor Professional in Sozialwesen“ erreicht.
In Ihrer Ausbildung haben die Absolventen nicht nur pädagogische Fähigkeiten und theoretisches Wissen erworben, sondern auch ein Verständnis für zentrale gesellschaftliche Werte vermittelt bekommen. Sie sollen Kindern und Jugendlichen die Grundlagen eines respektvollen und friedlichen Miteinanders nahe bringen, heißt es. Die Absolventen haben gelernt, inklusiv zu arbeiten und jedes Kind und jeden Jugendlichen in seinen Fähigkeiten zu fördern.
Die Absolventen würden in einen Beruf starten, der zukunftsorientiert und vielseitig sei.
Das Ende der Ausbildung bedeute, dass die Erzieher in Wohngruppen, Kindergärten, Krippen, Jugendzentren und ähnlichen sozialen Einrichtungen arbeiten könnten. red

Die Klasse FSS 22.2: Matti Bastam, Hannah Beims, Luca Bothe, Thore Brackmann, Maya Brentrop, Annabel Bücker, Samira Ehrhardt, Franziska Eilert, Timo Ellermeyer, Alina Henze, Sarah Illing, Jennifer Klingenberg, Tim Klonnek, Philipp Kuberski, Ronja Münsterberg, Hannes Papke, Jaqueline Rachow, Sophia Remmers, Janine Reuter, Nicole Schier, Laura Schünemann, Jamy Schwochert, Janine Sewerin, Lina Zimmermann (v. l.). Foto: Berufsbildende Schulen Goslar_Baßgeige