Vorsicht Glatteis: Gefahr auf Straßen und Wegen

Ein Auto fährt bei Glatteis und Nebel über eine Straße.
Nach Hochwasser- und Kältewarnung für den Landkreis Goslar folgte Donnerstagnachmittag eine Glättewarnung: Bis zum frühen Abend meldete die Polizei indes nur einen Unfall auf der B 6, trotzdem hatte die Notaufnahme im Krankenhaus Goslar viel zu tun.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Eine amtliche Warnung vor Glätte durch gefrierenden Regen gilt seit Donnerstagnachmittag in einem Streifen zwischen Uelzen und Göttingen über die Region Hannover bis nach Osnabrück und ins südliche Emsland. Nur der Norden des Landes ist nicht betroffen. Passanten und Autofahrer im Landkreis Goslar spürten am Nachmittag derweil schnell, dass Fußwege und Straßen spiegelglatt waren. „Wir sind mit allem draußen, was wir haben“, sagte Marcus Stolze, Leiter der Straßenmeisterei in Braunlage. Seit dem Nachmittag seien alle Fahrzeuge des Streudienstes unterwegs. Das galt auch für die anderen Straßenmeistereien im Landkreis, berichteten ein Sprecher der Straßenmeisterei in Goslar und der Polizeiinspektion Goslar.
Patienten mit Prellungen und Knochenbrüchen
Die Polizei hatte bis um 19 Uhr aber lediglich einen Unfall registriert. Auf der B 6 war eine Autofahrerin auf glatter Straße ins Rutschen geraten, ihr Auto überschlug sich und kam im Straßengraben zum Stehen. Dabei verletzte sich die Frau nach Polizeiangaben leicht.
Aus dem Krankenhaus in Goslar meldete Asklepios-Sprecher Ralf Nehmzow, dass seit dem Nachmittag vermehrt Patienten mit Prellungen, Knochenbrüchen und Verstauchungen behandelt würden.
Um kurz nach 19 Uhr rückten in der Altstadt von Goslar auch noch Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht aus. „Fehlalarm“, hieß es schon kurze Zeit später. Ein Kamin oder Ofen sei angeheizt worden.
Unnötige Fahrten vermeiden
Von der Integrierten Leitstelle in Salzgitter hieß es am späten Donnerstagnachmittag, Autofahrten und unnötige Wege sollten möglichst vermieden werden. Wer könne, solle zuhause bleiben. Auch die Polizei in Hildesheim mahnte auf der Plattform X wegen einer dünnen Eisschicht zur Vorsicht auf Gehwegen, Radwegen und Straßen.
Der DWD rät außerdem nicht notwendige Aufenthalte im Freien und Fahrten zu vermeiden. Wenn doch gefahren werden muss, sollte das Verhalten dem Straßenverkehr angepasst werden. Verzögerungen und Behinderungen sollten ebenfalls eingeplant werden. dpa/oli