Zähl Pixel
Stationäre Pflege

St. Vitus in Seesen kooperiert mit Stiftung aus Neuerkerode

In der Kapelle des Seniorenheims freuen sich Tobias Henkel, der Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Stiftung Neuerkerode mit den St. Vitus Geschäftsführern Uschi Ballin und Helmut Schwabe sowie Dieter Neuse (ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender St. Vitus) über die geschlossene Kooperation.  Foto: Neddermeier

In der Kapelle des Seniorenheims freuen sich Tobias Henkel, der Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Stiftung Neuerkerode mit den St. Vitus Geschäftsführern Uschi Ballin und Helmut Schwabe sowie Dieter Neuse (ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender St. Vitus) über die geschlossene Kooperation. Foto: Neddermeier

Die Evangelische Stiftung Neuerkerode (esn) hat ihr großes Versorgungsnetz in der stationären Pflege bis nach Seesen erweitert. Die neu gegründete Evangelische Stiftung St. Vitus Seesen gehört ab sofort zur Unternehmensgruppe der esn.

Von Holger Neddermeier Donnerstag, 01.12.2022, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Seesen. Die Kontakte zur Evangelischen Stiftung Neuerkerode (esn) wurden schon vor einiger Zeit geknüpft – und über eine Kooperation bereits länger nachgedacht. Jetzt wurde Vollzug vermeldet. St. Vitus ist jetzt Teil der Unternehmensgruppe der esn. „Mit der Integration von St. Vitus hat die Evangelische Stiftung Neuerkerode ihr großes Versorgungsnetz in der stationären Pflege erweitert“, sagt der Vorstandsvorsitzende Tobias Henkel. Die jüngst neu gegründete Evangelische Stiftung St. Vitus Seesen mit den Betriebsteilen St. Vitus Alten- und Pflegezentrum sowie St. Vitus Seniorenwohnen gehört ab sofort zur Unternehmensgruppe der Stiftung aus Neuerkerode im Landkreis Wolfenbüttel.

Probleme erkannt

Mit St. Vitus und den Verantwortlichen sei man eine Partnerschaft auf Augenhöhe eingegangen. Hier habe man frühzeitig die Strukturprobleme erkannt und beschlossen, den Weg in die Zukunft gemeinsam gehen zu wollen, so Henkel und betont, dass der Schritt nicht aus der Not heraus erfolgt sei, sondern aus der Stärke. Das bestätigt auch St. Vitus-Geschäftsführer Helmut Schwabe: „Die mit dem Wechsel zur Evangelischen Stiftung Neuerkerode auf den Weg gebrachte Umwandlung von einem Verein in eine Stiftung war der richtige Schritt, um von verantwortlicher Ehrenamtlichkeit zu mehr Professionalität zu gelangen.“

Es sei dadurch gelungen, die diakonischen Werte zu erhalten, die Arbeitsplätze zu sichern, und künftig gegebenenfalls noch ausbauen zu können. In Sachen Digitalisierung sei man jetzt schon sehr gut vorangekommen und habe die bestehenden Strukturen noch verbessert.

Weitere Bautätigkeit

„Um uns auch weiterhin gut für die Zukunft aufstellen zu können, bauen wir aktuell vier moderne Komfort-Pflegezimmer im stationären Pflegebereich – diese befinden sich gerade im Rohbau und sollen bis zum Sommer 2023 fertig sein“, so Schwabe. Was der Einrichtung in Seesen in Zeiten der Energiekrise zugute komme, sei das vor einigen Jahren installierte Blockkraftheizwerk, ergänzt Dieter Neuse, ehemaliger Vorsitzender des St. Vitus-Aufsichtsrates.

Statt des früheren hiesigen Aufsichtsrates fungiere jetzt der Verwaltungs- und Stiftungsrat der Evangelischen Stiftung Neuerkerode als Kontrollorgan, in dessen Gremium die Interessen von St. Vitus Seesen sowie die Entscheidungsverantwortungen für Seesen gewahrt bleiben sollen. „Wichtig für uns war auch, dass wir den ‚Förderverein St. Vitus Evangelisches Alten- und Pflegezentrum Seesen Hans Peter Hartig‘ gründen konnten, in den nahezu alle Mitglieder des ehemaligen Vereins gewechselt sind.“

101 Bewohner

Das Senioren- und Pflegezentrum in Seesen, das im Jahr 1981 gegründet wurde, bietet für die aktuell 101 Bewohner alle gängigen Pflegeformen wie vollstationäre Pflege in 48 Einzel- oder Doppelzimmern, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege sowie Krankenhausanschlusspflege an.

„Die Betreuung und Pflege demenziell erkrankter Personen im Demenz-Kompetenz-Zentrum liegt den rund 100 Mitarbeitern ebenso am Herzen wie die palliative Pflege“, sagt Uschi Ballin, Mitglied der Geschäftsführung. Seit Oktober 2021 werden im in Eigenregie neu gebauten Gebäude An den Teichen 26 außerdem zwölf neue seniorengerechte Wohnungen vermietet.

Ab Januar 2023 übernimmt Mirko Bloemke als Geschäftsführer die Verantwortung für die St. Vitus Ev. Alten- und Pflegezentrum Seesen gGmbH sowie die St. Vitus Seniorenwohnen Seesen gGmbH.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte