Spielplätze in Beuchte und Isingerode sollen schöner werden

Groß ist das Interesse der Anwohner in Beuchte. Auch zehn Kinder sind zum Treffen mit der Arbeitsgruppe Spielplätze des Gemeinderates gekommen und listen ihren Wünsche auf. Fotos: Hohaus
Die Arbeitsgruppe Spielplätze des Gemeinderates Schladen-Werla hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Situation auf den Spielplätzen im Gemeindegebiet zu verbessern und den Spielwert zu erhöhen. Deshalb hat es ein Treffen mit Spielplatznutzern gegeben.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Isingerode/Beuchte. Kinder und Eltern, die sich für ihre Spielplätze engagieren wollen, haben sich in Isingerode und Beuchte mit dem Arbeitskreis Spielplätze des Gemeinderates Schladen-Werla getroffen. Gesprochen wurde über Pläne, Wünsche und Fragen zu den Plätzen.
Eltern und Kinder äußerten vor Ort Wünsche und Anregungen, die von der Arbeitsgruppe aufgenommen und gesammelt wurden. Der Arbeitsgruppe gehören Merle Stegemann (SPD), Nils Beckmann (SPD), Florian Zalesinski (CDU) und von der Gemeinde Schladen-Werla Michael Petrick vom Amt für Bauen und Liegenschaften an. Der Arbeitsgruppe Spielplatz gehören in Isingerode außerdem 15 Elternpaare an.
Elf Spielgeräte für Isingerode geplant
In Isingerode sind die Zukunftspläne schon weit gediehen: Ortsbeauftragter Ralf Delonge präsentierte einen Plan mit den elf gewünschten Spielgeräten. Zu Gast waren einige Eltern und Kinder, die ihre Wünsche äußerten. Der Spielplatz am Wald aus den 90iger Jahren verfügt derzeit über sechs in die Jahre gekommene Spielgeräte. Der Gemeinde liegen bereits Angebote für alle Spielgeräte vor, die Gesamtkosten belaufen sich auf insgesamt 30.000 Euro. Die Geräte sollen in den kommenden fünf Jahren aufgebaut werden.

Für den idyllisch gelegenen Spielplatz am Wald in Isingerode gibt es schon Gestaltungspläne.
Es soll auch eine Kriech-Röhre in den Wall eingebaut werden, diese wird schon demnächst geliefert und eventuell von den Eltern selbst eingebaut. Auf der Wunschliste stehen außerdem ein Kletterturm, ein Wackel-Pferd, eine Hangrutsche, ein Turm, eine Doppelschaukel, ein Spielhaus, eine Seilbahn, ein Trampolin und eine Wackel-Feuerwehr. Der alte Sandkasten soll an einen schattigen Platz unter den Bäumen verlegt werden. Außerdem sollen mehrere Bänke aufgebaut werden. Am bisherigen alten Turm soll an der Hängebrücke ein Element heraus genommen werden. Besonders das Mitglied der Arbeitsgruppe, Florian Zalesinski, wies darauf hin, dass in Gielde und Wehre die Kinderspielplätze in Eigenleistung und Eigeninitiative sowie durch viele Spenden finanziert wurden. Gerne könnten sich die Eltern aus Isingerode und Beuchte mit den Gielder Eltern austauschen.
Großes Interesse herrscht in Beuchte
In Beuchte war das Interesse von Einwohnern und zehn Kindern sehr groß. Es gab zahlreiche Wünsche, etwa eine kleinere Rutsche sowie eine Kinderrutsche mit Ziel im Sandkasten. Außerdem eine Skaterbahn, eine Seilbahn, Klettertürme für größere Kinder und kleine Häuschen sowie eine Matschbahn.
Fragen der Nutzer gab es auch: Warum gibt es keine Netze an den Fußballtoren? Warum ist die Basketballanlage in so einem schlechten Zustand? Ausschussmitglied Nils Beckmann sagte, dass im Budget 10.000 Euro für alle Investitionen für Spielplätze im Haushalt zur Verfügung stehen. Er wies auch auf Spenden hin und darauf, dass Kontakt zur Freien Schule hergestellt werden solle. Es kam die Frage auf, ob der nicht mehr so aktive Bürgerverein nicht noch einige Gelder über hat.
Es soll in Beuchte ein Ansprechpartner für den Spielplatz gefunden werden. Michael Petrick sammelt jetzt alle Anregungen und Wünsche für ein Konzept, das dann im Ausschuss für Feuerwehr, Bau und Umwelt auf den Tisch kommen soll. Am Freitag, 14. April, um 16.30 Uhr ist der nächste Termin der Arbeitsgruppe und Eltern auf dem Spielplatz in Beuchte.