Zähl Pixel
Bad Harzburger Jugendbuchwoche

Spannung und Mysterien im Klassenraum

Antje Wagner erzählt den Schülern von einem geheimnisvollen Schiff. Foto: Skuza

Antje Wagner erzählt den Schülern von einem geheimnisvollen Schiff. Foto: Skuza

Ein geheimnisvolles Schiff, eine gruselige Insel und neue Freundschaften: Autorin Antje Wagner liest bei der Bad Harzburger Jugendbuchwoche aus ihrem Mystery-Roman „Der Schein“ vor. Die Fünftklässler der Schule an der Deilich sind begeistert.

Von Sören Skuza Sonntag, 06.11.2022, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Wenn Schülerinnen und Schüler statt Mathe und Biologie zu lernen gespannt an den Lippen einer Autorin hängen, dann kann das nur eins bedeuten: die Bad Harzburger Jugendbuchwoche ist wieder im Gange. Am Mittwochvormittag hat Antje Wagner den fünften Klassen der Oberschule an der Deilich aus ihrem Mystery-Roman „Der Schein“ vorgelesen. Schüler und Autorin zeigten sich voneinander beeindruckt.

14 Bücher habe Wagner nun schon insgesamt geschrieben, erzählte sie den Fünftklässlern. Eigentlich sei ihr Kommen also ein Routinetermin. Doch an diesem Mittwochmorgen waren ein paar Dinge anders. Zum einen sei Wagner gesundheitlich etwas angeschlagen, sagte sie. Zum anderen: „Normalerweise lese ich das Buch erst ab der sechsten Klasse.“ Für die sonst so erfahrene Autorin also ein ungewohntes Publikum. Wagner ließ sich davon aber nichts anmerken. Sie erzählte den Schülerinnen und Schülern, wie der Alltag einer Autorin aussieht und mit welchen Schwierigkeiten er verbunden ist: „Wir haben nur Einfluss auf das, was im Buch steht.“

Ehrliche Sprache

Ungeschönt beschrieb sie, dass der Text allein noch nicht das fertige Buch ausmache und viele andere, etwa Lektoren und Korrektoren, daran mitwirken würden: „Wenn es ganz beschissen läuft, haben wir ein Cover, das uns nicht gefällt und einen bekloppten Titel.“ Zum Glück sei das bei diesem Buch aber ganz anders gekommen. Bei den Fünftklässlern schien diese Ehrlichkeit gut anzukommen.

Wagner erklärte den Schülern, warum auf dem Cover des Buches, das sie mitgebracht hat, ein ganz anderer Name steht als ihrer. Sie veröffentliche nämlich nicht nur unter ihrem eigenen Namen, sondern auch unter dem Pseudonym Ella Blix. Dahinter verberge sich zusätzlich ihre Kollegin Tania Witte.

„Wenn ich ein Buch mit meinem Namen schreibe, dann schreibe ich das Buch allein“, erklärt Wagner. Mitgebracht hatte sie den Debutroman ihres Pseudonyms Ella Blix. Wagner beschreibt „Der Schein“ als „das dickste Buch, das ich je geschrieben habe“. Doch die Fünftklässer der Schule an der Deilich ließen sich von den 472 Seiten nicht abschrecken. Die Autorin führte die Schüler in die Handlung ein, erzählt ihnen die Vorgeschichte der Protagonistin Alina und liest einige Seiten aus dem Mystery-Roman vor. Alina wird von ihrem alleinerziehenden Vater zum Internat auf einer fiktiven Ostsee-Insel geschickt. „Ohne Handy-Empfang“, wie Wagner erklärte, „und nicht einmal W-Lan gibt es da.“ Das sorgte für allgemeine Empörung bei den Bad Harzburger Fünftklässlern. Ein Leben ohne Handyempfang und Internet? Kaum vorstellbar.

An den Lippen hängend

Wagner, die nach eigener Aussage eine Vorliebe für spannende Geschichten hat, erzählte von geheimnisvollen Orten und mysteriösen Schiffen. Immer wieder wechselte sie zwischen Lesung und Erzählung hin und her, und die Schüler hörten gespannt zu. Nur selten wurde die Autorin unterbrochen, und wenn, dann meist nur für Einwürfe wie „das ist voll spannend“. Das vorbildliche Durchhaltevermögen der Fünftklässler lobte auch Wagner im Anschluss an die Lesung und beantwortet geduldig die Fragen der Schüler, die sich auch an der persönlichen Geschichte der Autorin interessiert zeigten. Wie sie zum Schreiben gekommen sei, wollten die Schüler beispielsweise wissen. Und ob das ihr Traumjob sei? „Auf jeden Fall“, bestätigte Wagner. „Aber wenn ihr viel Geld verdienen wollt, werdet nicht Schriftsteller. Dann werdet lieber Banker“, fügte sie lachend hinzu.

Die traditionsreiche Bad Harzburger Jugendbuchwoche wird organisiert vom Verein Harzburger Aktion. Neben Antje Wagner präsentieren in diesem Jahr die Autoren Christoph Scheuring und Stefan Gemmel sowie Annette Weber, die als einzige bereits Erfahrung mit der Jugendbuchwoche gemacht hat, ihre Werke.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region