Zähl Pixel
Luchs, Gondel und Hexe kommen aufs Ei

Schülerin macht das Rennen ums Titelmotiv fürs Harzer Osterei 2023

Den Siegern des Kunstwettbewerbs winken kleine Geldpreise und eine Jahresmitgliedschaft im Verein zur Förderung moderner Kunst (vorne v.li.): Linus Kühn belegt den zweiten, Angelina Wiedmann den ersten und Cristiano Dias Almeida den dritten Platz. Das kleine Bild zeigt das Siegermotiv.  Fotos: Kempfer

Den Siegern des Kunstwettbewerbs winken kleine Geldpreise und eine Jahresmitgliedschaft im Verein zur Förderung moderner Kunst (vorne v.li.): Linus Kühn belegt den zweiten, Angelina Wiedmann den ersten und Cristiano Dias Almeida den dritten Platz. Das kleine Bild zeigt das Siegermotiv. Fotos: Kempfer

Wie sieht es aus, das Harzer Osterei des Jahres 2023? Angelina Wiedmann machte das Rennen um das Spitzenmotiv: Luchs, Bad Harzburger Gondel und Brockenhexe werden sich auf den Benefiz-Metalleiern wiederfinden, die der Lions-Club Walburga verkauft.

Von Sabine Kempfer Sonntag, 03.07.2022, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Ostereieraktion des Lions-Clubs Bad Harzburg Walburga geht ins dritte Jahr. Die scheidende Präsidentin Almut Broihan bereitete den Termin noch vor, die frisch gebackene Präsidentin Dorothée Prüssner übernahm: Im Mönchehaus kam auf Einladung des Clubs ein ganzer Schwung junger Männer und Frauen zusammen, die künstlerisch tätig waren. Es galt, das Motiv fürs Harzer Osterei 2023 zu küren – und die Gewinner des Wettbewerbs auszuzeichnen.

Sex und Genderausstellung

Welcher Ort könnte sich dafür besser eignen als das Museum für moderne Kunst? Für alle Teilnehmer gab’s im Anschluss eine Führung von Dorothée Prüssner, ehrenamtliche Führerin des Hauses. Mit ihrer Einschätzung, dass gerade die Sex- und Gender-Ausstellung „Not too close“ der Studenten der HBK Braunschweig die Jugendlichen besonders anspricht, dürfte sie richtig gelegen haben. Um ein solches Aufregerthema war es bei der Wahl des Ostereiermotivs 2023 nicht gegangen. Welches Motiv kommt aufs Ei? Das Ei selbst, bestehend aus Metall, wird im nächsten Frühjahr aufgrund großer Nachfrage zum zweiten Mal in einer Auflage von 4000 Stück hergestellt. Die Exemplare zieren jeden Osterstrauß – und enthalten mit etwas Glück einen attraktiven Gutschein. Die Preise dafür werden gespendet, dadurch kann der Erlös einem guten Zweck zufließen.

Zwei Schulen im Wettstreit

Und wer hat also nun das Motiv beigesteuert? Drei Klassen aus zwei Schulen haben sich an dem Wettbewerb beteiligt, das NIG in Bad Harzburg mit einer und die Berufsbildenden schulen Goslar-Baßgeige/Seesen (BBS) mit zwei Klassen des beruflichen Gymnasiums, 11. Jahrgang, Gestaltungs- und Medientechnik. „Alle Motive sind toll“, lobte Dorothee Prüssner, begleitet von Clubmitglied Frauke Wagner. Trotzdem musste eine Entscheidung her. Die BBS machten das Rennen mit den Bestplatzierten.

Das wird das Motiv des Harzer Ostereis für das Jahr 2023 (Walburga/Lions)

Das wird das Motiv des Harzer Ostereis für das Jahr 2023 (Walburga/Lions)

Auf Platz 3 kam Cristiano Dias Almeida, Linus Kühn holte Platz 2 und Platz 1 belegt Angelina Wiedmann, deren Motiv im nächsten Jahr auf 4000 Ostereiern prangt: ein Luchs mit Bad Harzburger Gondel und Brockenhexe. Die Lehrerinnen Kerstin Magiera und Sabine Bothe waren sichtlich stolz auf den Nachwuchs.

Das Konzept geht auf, erläuterte Prüssner – Ziel war es, die Jugend zu beteiligen, die oft eine „andere Sicht auf den Harz“ habe. Die Vorgänger-Eier hatten den Brocken als Motiv, dann den Harzer Roller und, weil es zwei Erstplatzierte gab, darauf die Goslarer Kaiserpfalz.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen