Zähl Pixel
Goslar

Schlag gegen Drogen-Händler

In einem Versteck in einem Auto aus dem Harz haben Beamte im April 2017 zwei Kilo Kokain gefunden. Mit dem Fahrzeug war ein Drogenkurier unterwegs.  Fotos: Landeskriminalamt

In einem Versteck in einem Auto aus dem Harz haben Beamte im April 2017 zwei Kilo Kokain gefunden. Mit dem Fahrzeug war ein Drogenkurier unterwegs. Fotos: Landeskriminalamt

Goslar/Harz. Ermittlern ist offenbar ein empfindlicher Schlag gegen die Drogenszene der Region gelungen. Nach monatelanger Arbeit wurden am Dienstag mehrere Männer festgenommen, darunter zwei in Goslar lebende Albaner. Die Brüder gelten als Köpfe einer Drogenbande.

Von Oliver Stade Mittwoch, 08.11.2017, 17:43 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar/Harz. Ermittlern ist offenbar ein empfindlicher Schlag gegen die Drogenszene der Region gelungen. Nach monatelanger Arbeit wurden am Dienstag mehrere Männer festgenommen, darunter zwei in Goslar lebende Albaner. Die Brüder gelten als Köpfe einer Drogenbande.

Rund 100 Beamte waren am Dienstag im Einsatz und durchsuchten 17 Wohn- und Geschäftsräume in Goslar, Clausthal-Zellerfeld, Osterode, Wernigerode und Hannover, wie das Landeskriminalamt am Mittwoch mitteilte. Darunter war auch ein Restaurant in der Goslarer Innenstadt, das die Brüder betreiben, wie es heißt. In Wernigerode wurden Wohnungen im Stadtteil „Harzblick“ durchsucht.

Die 39 und 41 Jahre alten Männer aus Goslar handelten laut Polizei mit großen Mengen an Kokain und Marihuana, beide wurden festgenommen. Der 39-Jährige wurde in Italien nahe Rimini aufgegriffen. Er soll bald nach Deutschland ausgeliefert werden.

Ebenfalls festgenommen wurde ein 63-jähriger italienischer Staatsbürger aus Osterode. Ein 47-jähriger Albaner aus Hannover befindet sich auf der Flucht.

Den Hinweis auf die Drogenbande und das in Goslar lebende Brüderpaar, das den Handel organisiert haben soll, erhielten die Fahnder nach der Festnahme einer Kurierin aus dem Raum Hannover. Sie war Weihnachten 2016 im deutsch-niederländischen Grenzgebiet mit rund zwei Kilogramm Kokain festgenommen worden. Die Frau hatte durch ihr Geständnis den Fall ins Rollen gebracht.

Im April 2017 hatten Beamte aus Deutschland und den Niederlanden nach längerer Beobachtung in Amsterdam einen weiteren Kurier festgenommen und bei ihm ebenfalls zwei Kilo Kokain gefunden, als er sich auf dem Weg nach Deutschland befand. Die Drogen waren zuvor in einem Auto aus dem Harz eingebaut und versteckt worden, berichtet das Landeskriminalamt. Die Drogen sollen von Albanern geliefert worden sein, die seinerzeit in den Niederlanden festgenommen wurden.

Der Marktwert der bisher in dem Fall beschlagnahmten Drogen beläuft sich auf mehr als eine Million Euro, heißt es aus Hannover. Bei den Durchsuchungen am Dienstag stießen die Beamten auf drei Kilogramm Marihuana, 500 Gramm Kokain, rund 4000 Euro Bargeld sowie auf verschiedene Feinwaagen zum Portionieren und auf Vakuumier-Maschinen, um die Drogen zu verpacken.

Bargeld, Drogen, Handys und Messer hat die Polizei bei Durchsuchungen am Dienstag im Harz gefunden.

Bargeld, Drogen, Handys und Messer hat die Polizei bei Durchsuchungen am Dienstag im Harz gefunden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region