Oker: Erster Herbstmarkt kommt gut an

Der Winter steht schon vor der Tür, und deshalb finden die handgestrickten Accessoires nicht nur Bewunderinnen, sondern auch guten Absatz. Foto: Hohaus
In der Begegnungsstätte Oker hat es dieser Tage den ersten Herbstmarkt mit einer vielfältigen Angebotspalette gegeben. Der Okeraner Stadtteilverein hatte dazu eingeladen. Der Herbstmarkt ist Ersatz für den Adventsmarkt, der 2019 letztmals stattfand.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Oker. Beim Okeraner Stadtteilverein herrschte dieser Tage „volles Haus“. Er hatte erstmals zu einem Herbstmarkt in die Begegnungsstätte Oker eingeladen. Die Familie Langer zeichnete wieder für eine große Auswahl von 24 Ausstellern mit künstlerischen und handwerklichen Arbeiten verantwortlich.
Nützliches, Schönes und Weihnachtliches
Die Werkgruppe der evangelischen Kirchengemeinde Oker hatte Filzschuhe, Schutzengel und Knochenkissen selbst hergestellt, der Erlös geht an die Konfirmandenvorbereitung. Patchwork-Näharbeiten vom Nikolausstiefel über Stiftrollen, Brustbeutel, Kissenbezüge bis zu Hübschem für Kinder waren im Angebot. Für den kommenden Winter gab es Gestricktes, von Handschuhen über Mützen bis zu Socken. Auch Weihnachtliches gab es schon: Beleuchtete Kugeln und Weihnachtsbäume waren zu finden, außerdem viel Schmuck, Perlenketten, Tiffany-Glasarbeiten und Fensterbilder aus Papier. An einem Stand waren selbst gemachte Acrylbilder zu erwerben. Heitere, selbst gedichtete Verse und Geschichten von Harzer Lausbuben bot ein Autor aus Seesen an. Die Aids-Hilfe Goslar informierte mit einem Stand, außerdem gab es Bärchen, Pfefferminz und Glückskekse für die Besucher.
Vorsitzender zufrieden mit der Resonanz
Der Erlös des von den Ausstellern bestückten Kuchenbuffets ist für Raummiete und Nebenkosten bestimmt. Der Stadtteilverein Oker versorgte Besucher und Besucherinnen mit Kaffee und den gespendeten Kuchen, und von der Schützenmusikgemeinschaft Oker gab es Getränke und Gegrilltes zu kleinen Preisen. Der 1. Vorsitzende des Stadtteilvereins Oker, Rüdiger Wohltmann, zeigte sich nach dem Herbstmarkt mit Resonanz und Ablauf zufrieden. Zum Vormerken gibt es noch einen weiteren Termin: Für Samstag, 29. Oktober, wird ab 15Uhr zu „Schelloween“ in die Begegnungsstätte eingeladen.