Zähl Pixel
Alternativ-Programm in Clausthal-Zellerfeld geplant

Oberharzer Schlittenhunde-Abenteuer abgesagt

Ausreichend Schnee, das ist die Grundlage für den Wettkampf am ersten Februar-Wochenende. Foto: Süss

Ausreichend Schnee, das ist die Grundlage für den Wettkampf am ersten Februar-Wochenende. Foto: Süss

Lange hatten die Veranstalter gehofft, viele Gespräche mit Ordnungs- und Gesundheitsamt geführt. Nun kommt doch das Aus: Das Schlittenhunde-Rennen muss in diesem Jahr wegen Corona ausfallen.

Donnerstag, 20.01.2022, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Das für den 12. und 13. Februar geplante Schlittenhunde-Abenteuer muss coronabedingt ausfallen. Das teilen jetzt die Tourist-Informationen Oberharz mit. Die Veranstalter haben jedoch ein kleines Alternativangebot in petto.

Die Tourist-Informationen haben in den vergangenen Wochen bereits intensive Gespräche mit dem Gesundheits- und Ordnungsamt geführt, heißt es von dort. „Um auf die aktuelle Lage vorbereitet zu sein“, ergänzt Katharina Dundler, Leiterin der Tourist-Informationen Oberharz. In Abstimmung mit beiden Behörden erfolge nun die Absage für das Schlittenhunderennen aufgrund der aktuellen Corona-Lage. „Die Verordnung lässt uns mit einem Verbot von Veranstaltungen in dieser Größe keine Wahl. Auch wenn das vorliegende Papier nur bis zum 2. Februar gilt, lässt die aktuelle Lage keine Planungssicherheit zu. Letztendlich möchten wir unsere Veranstaltungsgäste nicht gefährden und steigen deshalb lieber auf coronakonforme Alternativen um“, erläutert Dundler den Grund für die Absage.

In diesem Jahr wurde diskutiert, ob das Schlittenhunderennen aufgrund der Schneeverhältnisse von Clausthal-Zellerfeld nach Sonnenberg verschoben werden kann. „In dieser Thematik werden wir für das folgende Jahr in Kontakt mit allen betroffenen Akteuren bleiben, unter anderem mit den Verantwortlichen des Nationalparks und des Niedersächsischen Skiverbands, um nach einer einvernehmlichen Lösung zu suchen“, erklärt Prof. Martin Weigel, Vorstand der GLC Glücksburg Consulting AG, die die Tourist-Informationen im Oberharz betreiben.

Ein Alternativprogramm zum Schlittenhunderennen für das zweite Februarwochenende stehe bereits. So soll es mit dem Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland eine Husky-Wanderung geben, bei denen die Teilnehmer von Mushern begleitet und eingewiesen werden. „Eine Fotoaktion sowohl zu den begleiteten Husky-Touren als auch den Oberharzer Lieblingswegen mit dem eigenen Hund rundet das Programm ab und schafft schöne Erinnerungen“, sagt Katharina Dundler. Weitere Informationen dazu sollen folgen.

red

 

Mehr wissen als die anderen: News und Hintergründe aus der Region mit dem goslarsche.de-Push-Service direkt auf Smartphone oder Computer erhalten

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte