Zähl Pixel
Kaiserstadt-Quiz

Mit der Brockenbande Goslar neu entdecken

Ein Blick von oben auf die Altstadt von Goslar: Ob in Zukunft bei solchen Aufnahmen mehr begrünte Dächer zu erkennen sind? Archivfoto: Kühlewind

Ein Blick von oben auf die Altstadt von Goslar: Ob in Zukunft bei solchen Aufnahmen mehr begrünte Dächer zu erkennen sind? Archivfoto: Kühlewind

Rätselspaß für die ganze Familie: Mit der Brockenbande können Einheimische und Touristen auf Eindeckungsreise gehen und Goslar und den Harz auf spielerische Weise erleben. Das Spiel ist Teil eines Harz-Marketing-Konzepts, um Kinder anzusprechen.

Von Sebastian Sowa Donnerstag, 02.02.2023, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Die Brockenbande genießt im Harz einen gewissen Kultstatus, ab sofort können Einheimische und Touristen mit den Abenteurern auf Rätseltour gehen und Goslar auf eine spielerische Weise erleben. Passend zur Stadt steht eine Krone im Mittelpunkt der Rallye.

Diese wurde nämlich aus dem Schatzarchiv der Stadt gestohlen und keiner weiß so genau, wie sie aussieht.

Die Diebe haben sich daraus einen Spaß gemacht und wollen die Krone erst dann zurückgeben, wenn bekannt ist, welche der 38 auf dem Rätselbogen abgebildeten Kronen die richtige ist. Die Brockenbande, das sind Luke, Henry, Hanna und Emma, will helfen und begibt sich mit allen Rätsel-Fans auf Spurensuche durch die Stadt.

Mitspielen über eine App und QR-Code

Mittels einer zur Tour gehörigen App, auf die jeder Gast problemlos mit dem eigenen Handy über einen QR-Code zugreifen kann, kann man die vier Freunde unterstützen. Der QR-Code befindet sich auf einem Flyer, der für alle Rätselfreunde in der Tourist-Information im historischen Rathaus erhältlich ist. Alternativ kann man die Tour direkt unter unter https://multimediaguide.harzinfo.de/de/des-kaisers-krone/wlan/portal oder www.goslar.de aufrufen.

Zum Spiel: An elf Stationen der Stadt müssen Rätsel gelöst werden. Als Lohn gibt es Hinweise zur Krone. Sind alle Lösungen richtig, bleibt nur eine Krone – die Richtige – auf dem Bogen übrig. Bei der Tour durch die Stadt erfahren die Rätselfans über die lebendigen Dialoge der Brockenbande viel Wissenswertes zur Stadt, zu ihrer Geschichte und zu den verschiedenen Stationen.

Die Rätseltour „Des Kaisers Krone“ entstand im Rahmen des umfangreichen Projektes des Harzer Tourismusverbandes (HTV) zur Entwicklung eines Harz-Marketings für Kinder. Ein weiteres Pilotprojekt wird neben Goslar in Braunlage angeboten. Die Spieleentwicklung stammt von Nadine Herholt, im Harz bekannt für ihre Outdoor Escape Games. Die Audioaufnahmen wurden über Martin Bolik und das Studio Regenbogen realisiert.

Von Anfang an als Kooperationspartner bei der Realisation dabei war die Goslar-Marketing Gesellschaft (GMG). Sie unterstützte zum Beispiel bei der Auswahl der Rätsel-Standorte und definierte die zu vermittelnden Inhalte gemeinsam mit Vertretern der Stadtführergilde, die beratend zur Seite standen.

Hohe Identifikation

„Das Konzept hat uns von Anfang an begeistert. Kinder identifizieren sich mit greifbaren Idolen und es ist ein klarer Anreiz für sie, ihren Vorbildern nachzueifern und mit ihnen virtuell auf Entdeckungstour zu gehen. Sie haben Spaß und lernen was dabei. Im besten Fall kommt man künftig als Familie im Harz nicht mehr an der Brockenbande vorbei“, sagt GMG-Chefin Marina Vetter.

Auch Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner lobt das Projekt: „In der heutigen Zeit bestimmen oft Kinder Reiseziele und ich glaube, es wird sie zusammen mit den Eltern faszinieren, die Stadt auf diese Weise zu entdecken.“ HTV-Geschäftsführerin Carola Schmidt ist begeistert: „Die Brockenbande hat bereits viele Fans im Harz . Die dahinterstehende Kommunikationsstrategie bietet Möglichkeiten zur Umsetzung im Marketing, aber auch in der Angebots-und Produktentwicklung. Hier kann sich jeder Tourismuspartner individuell einbringen.“

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen