Mit dem Abschluss den Heimathafen verlassen

Großes Kino: Im Cineplex in Goslar feiern Abiturientinnen und Abiturienten der Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen ihren Abschluss. Foto: Privat
Großes Kino: Die Berufsbildenden Schulen in der Goslarer Baßgeige haben 63 Abiturienten in einer Feierstunde verabschiedet. Die Absolventen erhielten ihre Zeugnisse im Kino Cineplex. und bekamen gute Wünsche und Ratschläge für ihren weiteren Lebensweg.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen haben im Cineplex 63 Abiturientinnen und Abiturienten während einer Feierstunde verabschiedet. „Geben Sie der Realität eine Chance“, mit diesen Worten begrüßte Holger Schwerdtfeger, Koordinator des Beruflichen Gymnasiums, die Schülerinnen und Schüler sowie deren Gäste.
Er verband seine Worte mit der Bitte, die Smartphones auszuschalten und stattdessen die „Realität“ und den Moment zu genießen. Mit dem Abiturienten Luca Guhr moderierte er die Zeugnisvergabe.
Die Abiturienten liefen mit einer Begleitmusik ein, die ihre Tutoren für sie ausgesucht hatten: Neben Udo Lindenberg („Mach Dein Ding“ für die BG 20.1) waren die Klänge von Game of Thrones (BG 20.2), Green Day („Good Riddance“, BG20.3) und „September“ von Earth, Wind and Fire (BG20.4) zu hören. Michel Dreier begleitete die Veranstaltung mit Klavierklängen.
Wünschen folgen
Landrat Dr. Alexander Saipa, digital zugeschaltet, forderte die Absolventen auf, Botschafter ihrer Heimat zu werden und nach Ausbildung und Studium nach Goslar zurückzukehren. Diese Aufforderung passte zu dem Bild des Segelschiffes, das Schulleiter Otto Markus Brinkmann nutzte, um zu verdeutlichen, dass der sichere Hafen des Elternhauses, der Schule und der Heimatstadt verlassen werden muss, um Herausforderungen zu bestehen und Wünschen zu folgen.
Renate Lucksch, Vorsitzende des Kreistags-Schulausschusses, erklärte, dass in dem Wort „Entscheidung“ auch die „Scheidung“ enthalten sei und dass damit auch „Verantwortung“ einher gehe und die Frage nach dem richtigen Weg, den jeder suche. Neben den Tutoren nutzten die Abiturienten die Gelegenheit zur Rückschau. Anschließend wurden Schüler für besondere Leistungen und soziales Engagement geehrt. Buchpreise erhielten: Carolin Harenberg, Franka Stegemann, Matthies Fricke, Anna Lentge und Carolin Bernsdorf. Jan Kevin Wemheuer und Celina Dallantonio hielten eine unterhaltsame Abi-Rede, die „nicht von der KI, sondern vom Herzen geschrieben“ wurde, wie sie sagten, und die Einblicke in das Leben der Schüler bot. Abschließend stellten Luca Guhr und Julien Mette den Abi-Film vor, der in nur einer knappen Woche entstanden ist, aber auf der großen Leinwand des Kinosaals besondere Wirkung entfaltete. Das Rahmenprogramm wurde von Schülerinnen und Schülern der12. Klassen gestaltet.
Die Absolventinnen und Absolventen: Alina Alekseenko Rozan, Ali Salman, Jan-Lucas Sebastian Bause, Carolin Bernsdorf, Lion Bernsdorf, Isabel Tabea Bittner, Hanna Luisa Bornkessel, Erik Brennecke, Fritz Julius Buchholz, Jana-Jainaba, Conteh, Joel-Maximillian Cwikla, Hana Dauti, Celina Dellantonio, Lukas Dietrich, Ben Dorn, Jakob Dreitzner, Mathies Fricke, Elias Funke, Lina Sophie Gottwald, Mercedes Grell, Michelle Sophie Griesbach, Maik Grubert, Luca Guhr, Caroline Harenberg, Inka Elisabeth Hasse, Janine Herre, Leonie Marie Ikkert, Niklas Maximilian Kastner, Tobias Keil, Laura Luna Külper, Anna Lena Sirin Lentge, Larissa Lenzner, Amelie Leunig, Dean Justin Liebau, Madina Victoria Limburg, Marie Sophie Lippert, Celine-Marie Majer, Elias Antonius Manczak, Lisa Marquardt, Sarah Marie Mattusch, Julien-Cedrik Mette, Jonas Neubert, Léonie Newie, Mathis-Simeon Nowak, Leonora Pianese, Niels Magnus Pieper, Mathilda Rebecca Pötzsch, Ole Quidde, Franziska Raimer, Timo Sablotny, Jannik Schelm, Alissa Schleier, Josefine Schmidt, Robin Dario Schmidt, Dawid Konrad Sommer, Leonie Sukop, Denise Sukopp, Jonas Trapp, Maximilian Aurelius Wahmke, Leon Waschke, Jan Kevin Wemheuer, Chiara Sophie Wille sowie Jolene Maxime Wirthig.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!