Merkels Ex-Berater Erich Vad analysiert den Ukraine-Krieg

Russische Rekruten steigen in einen Bus in der Nähe eines militärischen Rekrutierungszentrums. Der russische Präsident Putin hat inzwischen eine Teilmobilisierung von Reservisten angeordnet, um seine Streitkräfte in der Ukraine zu verstärken. Foto: Uncredited/AP/dpa
Seine frühere Chefin war gerade Ehrengast in der Pfalz: Am 11. Oktober (Dienstag) eröffnet Dr. Erich Vad, von 2006 bis 2013 militärpolitischer Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die neue Saison der Frankenberger Winterabende.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Vad spricht um 20 Uhr in der Frankenberger Kirche zum hochbrisanten Thema: „Ukraine-Krieg ohne Ende? Wege zum Frieden in Europa“. Russland führt in der Ukraine seit mehr als sieben Monaten einen völkerrechtswidrigen Krieg, der immer stärker eskaliert. Die Sprache des Krieges wird unversöhnlicher, die Fronten verhärten sich. Beide Seiten verstärken ihre Rüstung. Die Bedrohung für Europa wächst, und die Gefahr des Einsatzes von Atombomben steigt. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich Vad mit drängenden Fragen. Welche umsetzbaren Friedenspläne gibt es? Welche Personen und Institutionen könnten Initiative ergreifen und Verantwortung für eine friedlichere Zukunft übernehmen?
Gefragter Kommentator in der Presse und den TV-Medien

Dr. Erich Vad
Welche Wege zum Frieden sieht der Militärexperte?
Nicht alles läuft in dieser Saison schon wieder wie gewohnt: Das Publikum wird dringend gebeten, sich unter der Internetadresse https://kgfrankenberg.church-events.de online anzumelden. Ein solches Handeln erleichtert erheblich die Organisation der Abende.
Alternativ können sich Menschen, die über keinen Internetzugang verfügen, bei der Buchhandlung „Bücher -Bär“ in der Petersilienstraße anmelden. Da die Frankenberger Kirche und das Kleine Heilige Kreuz in dieser Saison aufgrund der hohen Energiekosten nicht geheizt werden, ist bei einer kleineren Anzahl von Gästen ein Winterabend im gewärmten Gemeindesaal vorstellbar.
Vorab-Informationen in der GZ oder auf der Gemeinde-Homepage
Ansonsten werden Besucher gebeten, an wärmende Kleidung zu denken und/oder Decken und Wärmflaschen mitzubringen. Vorab-Informationen in der GZ oder auf der Gemeinde-Homepage sind bitte zu beachten. Ein Newsletter zu den Frankenberger Winterabenden kann mit einer kurzen Nachricht per Mail unter frankenberger.winterabende@posteo.de geordert werden.
Die gute Nachricht: Es gibt wieder einen kleinen Imbiss zwischen Vortrag und Fragerunde. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Finanzierung der Winterabende sind willkommen.