Zähl Pixel
Feuerwehr Döhren

Mehr als 1821 Stunden ehrenamtliches Engagement

Der Döhrener Ortsbrandmeister Oliver Bormann (links) zeichnet gemeinsam mit Bürgermeister Alf Hesse (2. v. li.) und dem Stellvertretendem Gemeindebrandmeister Björn Berkefeld (rechts) mehrere Mitglieder aus und nimmt Beförderungen vor.  Foto: Hohaus

Der Döhrener Ortsbrandmeister Oliver Bormann (links) zeichnet gemeinsam mit Bürgermeister Alf Hesse (2. v. li.) und dem Stellvertretendem Gemeindebrandmeister Björn Berkefeld (rechts) mehrere Mitglieder aus und nimmt Beförderungen vor. Foto: Hohaus

Die erste Jahreshauptversammlung nach der Fusion der Brandbekämpfer in Groß und Klein Döhren ist für alle Beteiligten eine besondere. Der Ortsbrandmeister Oliver Bormann spricht zahlreiche Ehrungen und Beförderungen aus.

Von Helmut Hohaus Montag, 18.07.2022, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Döhren. Doppelte Premiere im Feuerwehrgerätehaus in Döhren: Erstmals wurde eine Jahreshauptversammlung im neuen Haus abgehalten und es war die erste gemeinsame Jahreshauptversammlung nach der Zusammenführung der Wehren aus Groß und Klein Döhren.

2021 leistete die Feuerwehr Döhren 1070 Arbeitsstunden ab. 2021 waren es 1821 Stunden. Das teilte Mark Hoffmeister als stellvertretender Ortsbrandmeister Döhrens mit. Die Ausbildung habe hauptsächlich an den drei Fahrzeugen stattgefunden, um das Zusammenspiel der Fahrzeuge zu üben. Über sechs Eintritte in die Aktiven-Abteilung, berichtete Ortsbrandmeister Oliver Bormann. Vergangenes Jahr habe es zwölf Einsätze gegeben. Darunter acht Brandeinsätze und vier Hilfeleistungen.

Zahlreiche aktive Brandbekämpfer und aus der Altersabteilung wurden von dem Döhrener Ortsbrandmeister Oliver Bormann und Bürgermeister Alf Hesse für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet: Hans-Jürgen Breust, Herbert Fricke, Günther Reupke, Günther Spaniol (alle 50 Jahre) und Martin Hauschke, Bodo Killian, Stefan Liebke (alle 25 Jahre). Neue Schulterstücke erhielten: Thorsten Bergmaier (1. Hauptfeuerwehrmann), Theresa Kanzdiora (Oberfeuerwehrfrau), Tobias Schinnen (Oberfeuerwehrmann), Florian Lück, Jannik Sieker, Laurenz Bormann (alle Feuerwehrmann).

Tagung Förderverein

Anschließend fand die Versammlung des Fördervereins „Verein Freiwillige Feuerwehr Döhren“ statt. Die Vereinssatzung trat am 5. Oktober 2021 in Kraft, im gleichen Monat wurde der Förderverein in das Vereinsregister eingetragen. Hintergrund für die Gründung des Vereins ist Zusammenlegung der Feuerwehren aus Groß und Klein Döhren. Beide Wehren hatten jeweils ihre fördernden Mitglieder, die Einsatzabteilung und die Altersabteilung, die nun zusammengeführt wurden. Vorsitzender des Fördervereins ist Oliver Bormann, sein Stellvertreter Mark Hoffmeister, Schriftführer Andreas Fricke und Joachim Göricke wurde von den Mitgliedern zum Kassenwart gewählt. Der Jahresbeitrag beträgt der getroffenen Festlegung nach für die Einsatzabteilung und fördernde Mitglieder 30 Euro und für die Altersabteilung 24 Euro.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte