Zähl Pixel
Ortsdurchfahrt wird erneuert

L 515-Sanierung in Langelsheim geht weiter

Auch die Europakreuzung selbst erhält zum Abschluss der Sanierung auf der L 515 einen neuen Fahrbahnbelag. Um die Verkehrsbeeinträchtigung infolge der notwendigen Sperrung auf ein Minimum zu reduzieren, erfolgen die Arbeiten an einem Wochenende.  Foto: Kühlewind

Auch die Europakreuzung selbst erhält zum Abschluss der Sanierung auf der L 515 einen neuen Fahrbahnbelag. Um die Verkehrsbeeinträchtigung infolge der notwendigen Sperrung auf ein Minimum zu reduzieren, erfolgen die Arbeiten an einem Wochenende. Foto: Kühlewind

Die Landesstraße wird zwischen dem Ortseingang Langelsheim und der Europakreuzung für 1,9 Millionen Euro saniert. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Ende März oder Anfang April beginnen. Autofahrer müssen sich dann wieder auf Umleitungen einstellen.

Von Detlef Kühlewind Donnerstag, 13.01.2022, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Langelsheim. Auf der L 515 steht Autofahrern die nächste Sperrung ins Haus: Nachdem die Straße erst im Dezember für den Verkehr freigegeben worden ist, folgen demnächst die Sanierungsarbeiten auf dem letzten Teilstück zwischen dem Ortseingang Langelsheim und der Europakreuzung. Erneut wird dazu die Landesstraße komplett gesperrt. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich Ende März oder spätestens Anfang April. Das genaue Datum wird Anfang Februar terminiert, kann sich aber noch verschieben, falls das Wetter den Baustart verhindert. Voraussetzung für die Arbeiten ist, dass die Temperaturen stabil über fünf Grad liegen. Bis spätestens Ende Juni soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein.

Der Anliegerverkehr wird nach Auskunft von Sören Herthum vom Fachbereich Bau der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr innerorts über die Stadtstraßen geführt. Der überörtliche Verkehr muss hingegen, wie schon bei den beiden ersten Bauabschnitten, von Kunigunde kommend über die B6 Richtung Goslar fahren und weiter über die Riechenberger Spange und die B82 nach Langelsheim – und umgekehrt.

Vom Ortseingang arbeiten sich die Mannschaften Richtung Europakreuzung vor. Zunächst wird die gesamte Fahrbahn aufgenommen. Die Hochbordanlage und der Pflasterstreifen werden in Teilbereichen erneuert, Nebenanlagen an die Örtlichkeit angepasst. Auch das komplette Hauptkanalnetz wird in der Ortsdurchfahrt saniert. Sowohl der Regenwasser- als auch der Abwasserkanal werden im sogenannten Inlinerverfahren instand gesetzt. Dieses Verfahren macht das Aufgraben der Rohrleitungen überflüssig. Stattdessen wird ein Gewebeschlauch in das System eingeführt und mit Druckluft an die Innenwände gepresst, wo er aushärtet und die schadhaften Stellen abdichtet.

Ein weiterer Bestandteil des mit der Firma Kemna Bau geschlossenen Vertrags, die im vergangenen Jahr bereits die beiden ersten Bauabschnitte ausgeführt hatte, sind die Erneuerung der Hausanschlüsse für den Regen- und den Schmutzwasserkanal. Zum Abschluss erfolgt die Erneuerung der Asphaltbinder- und Deckschicht.

Zum dritten Bauabschnitt gehört die Sanierung der Fahrbahn auf der gesamten Europakreuzung. Sie ist für ein Wochenende kurz vor Abschluss der Arbeiten geplant, um die Beeinträchtigung des Verkehrs möglichst gering zu halten. Die Gesamtkosten der Arbeiten belaufen sich auf rund 1,9 Millionen Euro.

Wenn die L515 wieder befahrbar ist, gehen die Sanierungsarbeiten übrigens auf einem Teil der Umleitungsstrecke weiter: Die B6 bekommt bis zum Ende des Jahres zwischen Kunigunde und der Kreuzung in die Bassgeige eine neue Deckschicht – abgesehen von dem Bereich bei Jerstedt. Vollsperrungen sollen, sofern sie überhaupt nötig werden, dort auf kurze Zeiten beschränkt bleiben.

Mehr wissen als die anderen: News und Hintergründe aus der Region mit dem goslarsche.de-Push-Service direkt auf Smartphone oder Computer erhalten

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region