Kunsthandwerkermarkt erobert das Goslarer Zentrum

Am Wochenende wird der Kunsthandwerker-Markt in Goslar veranstaltet. Archivfotos: Sowa
Kunsthandwerker präsentieren sich am kommenden Wochenende an 120 Ständen ihre Werke in den Gassen und auf den Plätzen der historischen Goslarer Altstadt. Jährlich zieht die GMG mit dem Goslarer Kunsthandwerkermarkt viele Besucher aus nah und fern an.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. An rund 120 Ständen präsentieren Kunsthandwerker an diesem Wochenende ihre Werke in den Gassen und auf den Plätzen der historischen Goslarer Altstadt. Die hochwertigen handgefertigten Kunst- und Alltagsgegenstände des traditionellen Goslarer Kunsthandwerkermarktes ziehen jährlich viele Besucher aus nah und fern an. Veranstalter ist die Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG).
Der Kunsthandwerkermarkt wird in den gewohnten Zonen in der Innenstadt verteilt zu finden sein, darunter rund um die Marktkirche, auf dem Schuhhof und dem Marktplatz, in und um das Große Heilige Kreuz an der Abzucht, im Brunnengarten, beim „Gemeindehof/Klapperhagen und um die Jakobikirche herum. Am Samstag hat der Kunsthandwerkermarkt von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und am Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr.
Charme des Marktes
Der besondere Charme des Marktes wird unter anderem durch „Live-Arbeiten“ vieler Künstler vor Ort geschaffen. Zudem bietet das Wochenende im August beste Voraussetzungen, um einen Bummel über den Kunsthandwerkermarkt mit einer Shoppingtour durch die Innenstadt und einem anschließenden Restaurant- oder Cafébesuch zu kombinieren.
Penny’s Jukebox verbindet am Samstag von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr musikalisch alle Kunsthandwerkerzonen. Das französische Duo ist eine “lebendige Jukebox”. Die Besucher können ihren Lieblings-Hit aus einem erstaunlich großen Repertoire auswählen: Evergreens, Oldies, Pop, Schlager, Swing, Tanz-, Party-, Volksmusik und auch andere Stilrichtungen wie französische Musette, argentinische Tangos, lateinamerikanische Titel sowie Country und Oldies. Die Künstlerinnen Corinna Fiedler (Saxofone) und die Akkordeon-Solistin Penélope „Penny“ Simms überzeugen durch ihre Anpassungsfähigkeit und Spontanität.
Angebote für Kinder
Auch für Kinder gibt es auf dem Kunsthandwerkermarkt einiges zu erleben, so steht am Samstag und Sonntag ein Kinderkarussell am Jakobikirchhof bereit und am Sonntag bietet die Lahberger Märchenbühne im Innenhof des Großen Heiligen Kreuzes eine erlebbare Märchenwelt der Fantasie mit Kaspers spannenden Abenteuern. Spielzeiten der Märchenbühne sind um 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung ist an allen Tagen frei.
„Wir alle sind sehr glücklich, dass unser Markt wieder stattfinden kann, dieses Jahr endlich auch wieder ohne Corona-Beschränkungen. Vor allem unsere Kunsthandwerker sind euphorisch. Wir freuen uns, Einheimischen und unseren Touristen eine facettenreiche Auswahl an Kunsthandwerk präsentieren zu können“, sagt Janette Ben Mrad von der GMG.
Allerdings gäbe es auch einen kleinen Wermutstropfen, so Ben Mrad: „Leider haben nicht alle Kunsthandwerker die Corona-Krise beruflich überstanden, das berührt uns und wir bedauern das sehr.“
Welche Künstler sind vor Ort? „Ein bunter Mix aus allen Bereichen, Altbewährtes aber auch Neues“, erklärt die Veranstaltungsfachfrau.

Auch an der Abzucht bieten die Kunsthandwerker am Wochenende ihre Waren an.