Zähl Pixel
150 Jahre St. Laurentius

Kirchweihfest in Astfeld: Auch ein Storch macht seine Aufwartung

Peter Reich, Willi Lehmann, Michael Samlowitz und Juliana Freuwört (v.li.) sind die musikalischen Dienstagsmänner mit Jule. Foto: Neddermeier

Peter Reich, Willi Lehmann, Michael Samlowitz und Juliana Freuwört (v.li.) sind die musikalischen Dienstagsmänner mit Jule. Foto: Neddermeier

In Astfeld wurden am Wochenende gleich zwei Veranstaltungen an einem Tag durchgeführt. Zusammengelegt wurde das Dorffest mit dem Kirchweihfest anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Kirchenbaus St. Laurentius.

Von Holger Neddermeier Mittwoch, 06.09.2023, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Astfeld. „Es war ein rundum gelungenes Fest“, freut sich Pfarrerin Kathrin Reich. Den Storch, der offenbar auf der Kirchturmspitze den Ausblick auf Astfeld und das Dorffest genoss, den hatte sie allerdings selbst nicht gesehen. Die Pfarrerin war natürlich ganztägig in Gespräche vertieft und freute sich auf das „Festgetümmel“ am Gemeindehaus. Zusammen mit dem Dorffest wurde an diesem Tag der 150. Geburtstag der St.-Laurentius-Kirche festlich gestaltet. Peter Reich mit den Dienstagsmännern und Jule gestaltete den musikalischen Rahmen.

Ein Storch hat es sich auf der Turmspitze gemütlich gemacht. Foto: Heine

Ein Storch hat es sich auf der Turmspitze gemütlich gemacht. Foto: Heine

Die Sandsteinkirche wurde am 31. August 1873 geweiht. Der Festtag startete mit einem Gottesdienst um 12 Uhr und die Kirche war bestens gefüllt. Im Anschluss an den Gottesdienst stand dann ein fröhliches Fest rund um das Gemeindehaus und unter der stattlichen Eiche „Am Plan“ mit einem bunten Angebot für Groß und Klein auf dem Programm.

Basteln und Schminken für Kids

Ein kulinarischer Höhepunkt des Festes war das reichhaltige Buffet mit selbst gebackenen Kuchen und Torten. „Da wir dieses Mal Spendendosen aufgestellt hatten, konnten die Kirchenkinder an der Ausgabe stehen, ohne kassieren zu müssen – mit viel Elan und auch sehr charmant die Gäste bedienen“, freut sich Kathrin Reich. Und auch beim Kinderschminken und Bastelaktionen zeigten sich die Teamer einsatzfreudig. Gegrillt wurde natürlich auch und ab 18 Uhr galt es dann, in der Weinstube in der Pfarrscheune noch einige Rebsorten zu probieren.

Kinderschminken findet viel Anklang. Foto: Neddermeier

Kinderschminken findet viel Anklang. Foto: Neddermeier

Ein Gewinnspiel lockte mit interessanten Preisen und auch das Angebot von Ponybesitzerin und Heilpädagogin Tanja Kruse war eine Attraktion nicht nur für die Kleinsten. Das Mini-Shetlandpony zog bereitwillig eine kleine Kutsche bis in die Feldmark und zurück. Zum Bedauern von Kathrin Reich musste die geplante Aufführung des Seniorentanzkreises kurzfristig abgesagt werden, da der Krankenstand zu hoch gewesen sei.

Führung durch die Gruft am Sonntag

Die St.-Laurentius-Kirche von 1873 ist ein besonderes Kleinod in Niedersachsen mit dem Turm aus Sandstein ohne Schiefer und einer Gruft mit Gewölbe. Für Interessierte bietet Kathrin Reich am kommenden Sonntag ab 15 Uhr eine Gruft- und Gewölbeführung an. Hier sind die sterblichen Überreste der ersten Generation der Familie von Mackensen in neun Särgen und 13 Urnen zu finden.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte