Zähl Pixel
Abstimmung am 10. März

Kirchenvorstandswahl: Das sind die Bad Harzburger Wahllokale

In den fünf evangelischen Gemeindehäusern Bad Harzburgs können am 10. März die neuen Kirchenvorstände gewählt werden. Möglich ist dies aber auch im Vorfeld, online oder per Briefwahl. Collage: Exner/Fotos: GZ-Archiv

In den fünf evangelischen Gemeindehäusern Bad Harzburgs können am 10. März die neuen Kirchenvorstände gewählt werden. Möglich ist dies aber auch im Vorfeld, online oder per Briefwahl. Collage: Exner/Fotos: GZ-Archiv

Am 10. März werden in Niedersachsens evangelischen Gemeinden neue Kirchenvorstände gewählt. Bereits jetzt kann online und per Brief abgestimmt werden. Wer in Bad Harzburg klassisch an der Urne abstimmen möchte, kann das in einem von sieben Wahllokalen.

Von Christoph Exner Donnerstag, 29.02.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. In knapp anderthalb Wochen, am 10. März, werden in ganz Niedersachsen zeitgleich neue Kirchenvorstände gewählt. Im Gebiet der Landeskirche Braunschweig haben schon jetzt rund 27.000 Menschen online ihre Stimme abgegeben – in diesem Jahr ist das erstmals möglich. Das entspräche mehr als zehn Prozent der Wahlberechtigten, schreibt Sprecher Michael Strauß.

Vor die Urne treten

Möglich ist das Abstimmen übers Internet noch bis zum 3. März. Auch eine Briefwahl kann noch bis zum 7. März im Büro der jeweiligen Kirchengemeinde beantragt werden. Am Sonntag, 10. März, kann dann aber auch ganz klassisch vor die Wahlurne getreten werden. In Bad Harzburg ist das an sieben Orten möglich, wie Propst Jens Höfel mitteilt: Die Luthergemeinde richtet ihr Wahlbüro im Haus der Kirche, Lutherstraße 7, ein. Dort können zwischen 11 und 16 Uhr Stimmen abgegeben werden.

In der Kirchengemeinde St. Marien Harlingerode gibt es zwei Wahlzeiträume; zwischen 9.30 und 10.30 Uhr sowie von 11.30 bis 18 Uhr. Das Büro findet sich im Gemeindehaus, Meinigstraße 43.

Die Mitglieder der Kirchengemeinde Schlewecke-Göttingerode haben in beiden Ortsteilen die Möglichkeit zur Wahl. Im Schlewecker Gemeindehaus, Amtsgarten 26, hat das Wahlbüro von 10 bis 16 Uhr geöffnet, im Gemeindehaus Göttingerode, Querstraße 1, zwischen 10 und 16 Uhr.

In Bettingerode und Westerode kann (mit Ausnahme der Gottesdienstzeit ab 10.45 Uhr in der Nicolai-Kirche) jeweils zwischen 9 und 17 Uhr gewählt werden; in Bettingerode im Gemeindehaus, Hauptstraße 17, in Westerode in der Kirche, Kirchstraße. 

Auf dem Wahlschein, der an die Mitglieder der Bündheimer St.-Andreas-Gemeinde verschickt wurde, stünde indes ein falscher Zeitraum – darauf weist Pfarrer Dirk Westphal jetzt hin. Gewählt werden kann im dortigen Gemeindehaus, An der Kirche 14, von 11 bis 16 Uhr und nicht, wie auf dem Zettel geschrieben, bis 18 Uhr. „Wir bitten alle unsere Bündheimer Wählerinnen und Wähler, dies zu berücksichtigen und untereinander bekannt zu machen“, ermuntert Westphal.

Beteiligung gestiegen

Insgesamt haben bei den diesjährigen Kirchenvorstandswahlen 258.000 Kirchenmitglieder in 268 Kirchengemeinden die Möglichkeit, das lokale Leitungsgremium mitzubestimmen. Zur Wahl stehen insgesamt 1821 Personen, teilt die Landeskirche mit.

Als Kirchenverordnete übernehmen Ehrenamtliche zusammen mit den Hauptamtlichen die Leitung für ihre Kirchengemeinden. Sie werden für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt. Die neue Legislaturperiode beginnt am 1. Juni 2024.

Die Wahlbeteiligung ist im Vergleich zur letzten Wahl vor sechs Jahren gestiegen. Mehr als die Hälfte aller Berechtigten hätten bereits ihre Stimme abgegeben, teilt die Landeskirche mit. 2018 lag die Beteiligung bei 19,3 Prozent – das war unter den fünf evangelischen Kirchen Niedersachsens die höchste Quote.

 

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen