Keine aktuellen Termine in der Führerscheinstelle

Alte Papier-Führerscheine müssen gegen fälschungssichere EU-Dokumente umgetauscht werden - das führt allerdings dazu, dass die Führerscheinstelle des Landkreises für mehrere Wochen ausgebucht ist. Wer seinen Führerschein daher nicht fristgemäß umtauschen kann, muss kein Bußgeld befürchten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Wegen des Umtausches von alten Papier-Führerscheinen in fälschungssichere EU-Dokumente sind die Termine in der Führerscheinstelle im Straßenverkehrsamt des Landkreises Goslar, wie die GZ bereits berichtete, für mehrere Wochen ausgebucht. Eine Entspannung der Situation ist bislang nicht absehbar, teilt der Landkreis nun mit.
Vor diesem Hintergrund weist der Landkreis nochmals darauf hin, dass keine Bußgelder drohen, wenn Führerscheine nicht fristgemäß umgetauscht werden. „Für Niedersachsen hat das Innenministerium die Polizeibehörden und deren Dienststellen gebeten, die Situation für die Jahrgänge 1953 bis 1958 bezüglich der Umtauschfrist zu berücksichtigen“, teilt der Landkreis mit. Wie Claudia Müller, kommissarische Leiterin der Behörde, erklärt, gibt es eine sechsmonatige Frist zum Nachreichen eines gültigen EU-Kartenführerscheines.
Papierführerscheine der Geburtsjahrgänge vor 1953 sind von der aktuellen Frist übrigens nicht betroffen, teilt der Landkreis mit. Diese müssen erst bis Mitte Januar 2033 umgetauscht werden. Wegen eines Personalausfalls mussten Termine, die für Montag und den diesen Dienstag vereinbart wurden, verschoben werden.
„Grundsätzlich“, berichtet Claudia Müller, „erfolgt die Terminvergabe online über unser Buchungssystem. Wer Schwierigkeiten damit hat, kann uns aber auch eine E-Mail schreiben oder uns anrufen.“ Derweil berichten GZ-Leser, dass sie Probleme haben, das Straßenverkehrsamt telefonisch zu erreichen. Die Behörde berichtet von „technischen Schwierigkeiten“. Claudia Müller sagt: „Leider gelingt es uns nicht alle Anrufer, die Nachrichten auf der Mailbox hinterlassen, zeitnah zurückzurufen. Wir arbeiten jedoch an einer Lösung.“
Für Berufskraftfahrer und andere dringende Anliegen gibt es derweil „noch ein paar Termine“, heißt es. Kontakt per E-Mail an: fuehrerscheine@landkreis-goslar.de.