Kaisermarkt in Goslar: Das Mittelalter lockt zum Marktplatz

Der Kaisermarkt kommt mit seinem ausgewählten Show-Programm gut beim Publikum an. Fotos: Epping, Sowa
Ordentlich was los in Goslar: Neben der modernen Kunst beherrschte am Wochenende auch das Mittelalter die Stadt. Der Kaisermarkt der Goslar-Marketing-Gesellschaft entpuppte sich als Familienfest und lockte so viele Besucher zum Marktplatz.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Neben einigen Händlern, die ihre Waren feilboten, gab es in diesem Jahr viele gastronomische Angebote, unter anderem auch eine Schweinebraterei. Das Wetter hielt und die Stimmung und vor allem der Hunger waren gut. Auch für Kinder wurde einiges geboten. Sie konnten sich schminken lassen, beim Bogenschießen ausprobieren oder sich auch beim Armbrustschießen beweisen.

Das Armbrustschießen stößt bei Kindern auf Interesse.
Weniger Shows
Das mittelalterliche Showprogramm fiel in diesem Jahr aus Kostengründen etwas reduzierter aus, allerdings gab es jedoch ausgewählte Acts, die die Besucher begeisterten. Die Gruppe Gugelhupf sorgte mit ihren Mittelalter-Liedern ebenso für gute Stimmung wie Rino der Barde, der Lieder aus jener vergangenen Zeit an der Taverne präsentierte. Viele Besucher erschienen in Mittelalter-Trachten, diese trugen sie übrigens auch noch beim Honky-Tonk-Festival im Anschluss. Plötzlich waren sie dann selbst ein beliebtes Fotomotiv.

Die Gruppe Gugelhupf sorgt für Stimmung auf dem Marktplatz.
Improvisationstalent
Die Letzte Band der Welt zeigte Improvisationstalent. Neben Klassikern von City oder Karat, die so gar nicht mittelalterlich anmuten, boten sie urplötzlich auch Songs, die dem Ritter-Zeitalter gut entsprachen. Große Profiteure waren sicherlich am Samstag auch der Handel der Innenstadt und vor allem am Sonntag die Außengastronomie auf dem Marktplatz, aber auch am Jakobikirchhof und in den Seitenstraßen. Und auch der Stand der Goslarer Stadttombola fügte sich perfekt ins Gesamtbild der aktiven Innenstadt ein. Bereits für Anfang November kündigt die Goslar-Marketing-Gesellschaft die nächste, „tolle Veranstaltung“ für die gesamte Innenstadt an. Eine, die es in dieser Form noch nicht gegeben habe. Dazu will die GMG in Kürze Näheres bekannt geben.