Zähl Pixel
Die „BesserWisser“

Kabarett in Schünemanns Scheune in Upen

Heinz-Dieter Brandt, Axel Dietsch und Sonja Lüders (v.li.) nehmen für einen Sketch in einer Liebenburger Gaststätte Platz und sinnieren über Bio-Lebensmittel. Foto: Leifeld

Heinz-Dieter Brandt, Axel Dietsch und Sonja Lüders (v.li.) nehmen für einen Sketch in einer Liebenburger Gaststätte Platz und sinnieren über Bio-Lebensmittel. Foto: Leifeld

Nach zwei Konzerten überzeugte die noch recht neue Veranstaltungslocation „Schünemanns‘ Scheune“ am Samstagabend mit einem Kabarett. Die „BesserWisser“ stürmten mit ihrem aktuellen Programm „Zurück aus der Zukunft“ direkt in den Scheunensaal.

Von Andrea Leifeld Dienstag, 04.04.2023, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Upen. „Schünemanns‘ Scheune“ war am Samstag Kulisse für einen Kabarett-Abend. Die „BesserWisser“, einst eine Laiengruppe, vornehmlich bestehend aus 13 pensionierten Paukern als schauspielernde Pädagogen, stürmten mit ihrem aktuellen Programm „Zurück aus der Zukunft“ direkt in den rustikalen Scheunensaal ihrer Gastgeber, Dorothea und Hans Schünemann.

Doch das muntere Kabarett-Ensemble hatte offenbar etliche Federn lassen müssen: So waren die einst „wilden 13“ auf nur noch vier Kabarettfreunde zusammengeschmolzen, von denen auch zwei weitere an jenem Abend nicht auftreten konnten. Aber das ließ die Verbleibenden, Sonja Lüders und Heinz-Dieter Brandt, nicht verzweifeln, konnten sie doch nur wenige Stunden vor der Veranstaltung den munteren Musiker Axel Dietsch aus Goslar zur Unterstützung rekrutieren. „Wir drei sind heute Abend die fröhlichen Vier,“, betonte Dietsch zum Start der rasanten Kabarett-Reise.

Nicht alles war neu, aber alles war handgemacht und mehr noch: Vieles machte nachdenklich! Seien es die drei Billionen Dollar, die die USA im Irak-Krieg verpulvert hatten – was hätte man mit den 400.000 Dollar pro Soldat machen können? Für jeden ein Haus mit Garten kaufen und ein Auto? Den Frieden bezahlen?

Texte von Erich Kästner und  Kurt Tucholsky

Mit der „Fantasie von übermorgen“ hatte ja der deutsche Schriftsteller Erich Kästner bereits 1929 beschrieben, wie einfach der Weg in den Frieden ginge... Umgesetzt hat es aber bislang niemand. Der „Bio-Wahn“ holte das Publikum mit dem glücklichen Liebenburger Bioschwein namens Lisa und Biokartoffeln aus Döhren (gerodet in einer Vollmondnacht) zurück in die Gegenwart, in eine Liebenburger Gaststätte. Dort waren auch die Zahnstocher selbstverständlich nicht aus Tropenholz. Aber „man wird ja nochmal nachfragen dürfen…“

Ein verzweifelter Herr Gabriel litt schließlich unter einem Engel-Syndrom und wandte sich an seine ratlose Hausärztin. Sein Leiden träfe ihn jedes Jahr früher – letztes Jahr im September, beim Anblick der vielen Lebkuchen in den Läden.

Tucholskys „Börsencrash“ (geschrieben 1930) machte den Geldwahn unserer Welt deutlich. Aber wer im Publikum kannte eigentlich noch den guten alten „Groschen“? In ferner Vergangenheit ein geliebtes Zahlungsmittel, für das der Kunde noch ein Brötchen oder gar zwei Kugeln Eis bekam.

"Arche Noah 2" scheitert an der Bürokratie

Und schließlich – in der Zukunft – würde sich sogar Gott (natürlich in Gestalt einer Frau!) verzweifelt zeigen, als sie den guten alten Noah mit dem Bau einer „Arche 2“ beauftragt, aber Bürokratie, Artenschutz und fehlende Genehmigungen (zum Beispiel das Betreiben einer Werft in einem Wohngebiet) und Fachkräftemangel den Bau verhindern würden.

Dann gehen wir doch lieber alle auf ein Kreuzfahrtschiff. Das kostet 165 Euro am Tag, ein Altenheim 200. Also „Schiff ahoi“, auf eine Zukunft voller Vollpension, Sauna-Feeling, Fitness und jeden Abend ein neues Showprogramm! So wird unser aller Zukunft wunderbar! Erst recht bei einem Wiedersehen, das die „BesserWisser“ versprachen: Zur Weihnachtszeit soll das neue Programm fertig sein.

Der Eintritt zum Kabarettabend war kostenlos. Am Ausgang waren Spenden für den Verein „Leben in der Fremde“ willkommen.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte