Zähl Pixel
54. Harzburger Musiktage

„Junge Festival-Fans“ bekommen die Freiluft-Bühne

Der Chor der Grundschule Bündheim singt im Vorfeld der Harzburger Musiktage in der Reihe „Junge Festival-Fans“.  Foto: GZ-Archiv

Der Chor der Grundschule Bündheim singt im Vorfeld der Harzburger Musiktage in der Reihe „Junge Festival-Fans“. Foto: GZ-Archiv

Vor dem offiziellen Auftakt der 54. Harzburger Musiktage am 15. Juni bekommt der Nachwuchs seine große Bühne: Ab 26. Mai präsentieren sich die „Jungen Festival-Fans“ an drei Sonntagen am Port-Louis-Platz mitten in der Kurstadt.

Dienstag, 14.05.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Tradition, Gegenwärtigkeit und Nachhaltigkeit – auf diese drei Säulen baut die Gesellschaft zur Förderung der Harzburger Musiktage auch das Programm für die 54. Auflage des Festivals, das vom 15. bis 30. Juni veranstaltet wird. Eine besondere Bühne wollen die Harzburger Musiktage nicht nur dem musikalischen Nachwuchs, sondern gleich zum Auftakt auch dem „Musikinstrument des Jahres“ – der Mandoline – bieten.

Weltstar Avi Avital wird im Rahmen des Eröffnungskonzertes am Samstag, 15. Juni, Werke von Bach, Händel, Fasch und Vivaldi in Begleitung der NDR-Radiophilharmonie auf der Mandoline darbieten. Die Eröffnung der Harzburger Musiktage wird wie in den Vorjahren im Lessingtheater Wolfenbüttel gefeiert.

Klingendes Plakat für das internationale Musikfestival

Doch vor dem offiziellen Start beginnt das Rahmenprogramm traditionell mit den „Jungen Festival-Fans“. Die kleine Konzertreihe unter freiem Himmel am Port-Louis-Platz wird jeweils an einem Sonntagnachmittag ab 15 Uhr von Bad Harzburger Nachwuchsmusikern gestaltet – gewissermaßen als klingendes Plakat für das internationale Musikfestival.

Beginn ist am 26. Mai mit dem Celloensemble Concertino der Kreismusikschule Goslar. Die sechs Mitwirkenden im Alter zwischen neun und zwölf Jahren bringen ein eigenes Programm mit. Am darauf folgenden Sonntag, 2. Juni, singt dann der Kinderchor der Grundschule Bündheim unter Leitung von Nadine Ludwig in der Bummelallee. Und zum Abschluss der „Jungen Festival-Fans“ musiziert am 9. Juni der Kinderchor der Gerhart-Hauptmann-Schule unter der Leitung von Julia Krüger-Köthe an gleicher Stelle.

Ansteckende, jugendlich begeisterte Aufbruchstimmung

Die Jugend spielt aber nicht nur im Vorprogramm des Festivals groß auf. „Wichtig bleiben uns bei der Programmgestaltung stets das Angebot und die Werbung für die musikalische Bildung der Jugend“, betont Eva Csaranko, Vorsitzende der Musiktage-Gesellschaft. In dieser Tradition stehen Preisträgerkonzert und Familienkonzert. Das Preisträgerkonzert unter dem Motto „Klassik, na klar“ mit Bundes- und Landessiegern des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ wird am Samstag, 22. Juni, wegen der Umbauarbeiten am Werner-von-Siemens-Gymnasium ab 17 Uhr im Bündheimer Schloss veranstaltet. Diese beim Publikum beliebte Veranstaltung diene der Demonstration des gegenwärtigen musikalischen Könnens, erklärt Eva Csaranko, und versprühe „eine ansteckende, jugendlich begeisterte Aufbruchstimmung für eine künftige Musikergeneration“.

Einen Tag später – am Sonntag, 23. Juni, erklingt dann das Familienkonzert, gestaltet von Elbtonal Percussion mit eigenen kind- und familiengerechten Arrangements. Beginn ist um 15 Uhr ebenfalls im Bündheimer Schloss. Das erfolgreiche Hamburger Schlagzeugensemble hat in jüngerer Vergangenheit schon zwei Mal bei den Harzburger Musiktagen für ausverkaufte Konzerte gesorgt. red

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region