Im Oberharz kommt die Winterware auf die Tische

An 50 Tischen gibt es bei der Kleiderbörse des Jugendrings am 17. September in der Stadthalle wieder eine große Auswahl an Kinderbekleidung. Foto: GZ-Archiv
Der Jugendring Oberharz veranstaltet im September wieder eine Kleiderbörse für Kindersachen und Spielwaren. Noch nehmen die Veranstalter gern Anmeldungen für den großen Basar in der Stadthalle entgegen. Wer etwas verkaufen möchte, sollte sich bis 1. September melden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Der Jugendring Oberharz veranstaltet am Samstag, 17. September, wieder eine Kleiderbörse in der Stadthalle. Private Anbieter können dort Herbst- und Winterbekleidung für Kinder, Spielzeug und sonstige Baby- und Kleinkinderartikel in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr verkaufen. Wer sich mit einem Stand beteiligen möchte, kann sich bis Donnerstag, 1. September, beim Jugendring Oberharz unter (05323) 3075, oder per Mail an jugendring@clausthal-zellerfeld.de anmelden.
Alle Meldungen werden in einer Lostrommel gesammelt, die 50 Stand-Plätze in der Stadthalle werden dann im Losverfahren vergeben. Ab Dienstag, 6. September, müssen sich dann alle gemeldeten Personen per Mail informieren, ob sie per Losverfahren einen Platz erhalten haben. Wer gezogen wurde, sich aber bis zum 14. September nicht darüber informiert hat, verliert seinen reservierten Platz. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass gemeldete Anbieter nicht automatisch vom Jugendring informiert werden.
Jeder Anbieter bekommt nur einen Tisch, auch darauf weist der Jugendring hin. Dieser ist von der gemeldeten Person persönlich zu betreuen. Sollte jemand kurzfristig absagen, muss der reservierte Tisch an die Jugendring-Geschäftsstelle zurückgemeldet werden, damit andere nachrücken können.
Pro Stand sind 2 Euro Gebühr zu zahlen. Da es keine Kinderbetreuung gibt, wird gebeten, eigene Kinder möglichst nicht mitzubringen. Sperrige Gegenstände, wie Fahrräder oder Kinderbetten, können mit einer Tischnummer versehen auf der Bühne platziert werden. Aufbau ist von 13 bis 14 Uhr, Abbau ab 16.30 Uhr. Im Foyer der Stadthalle wird eine Cafeteria eingerichtet.
Parallel zur Kleiderbörse gibt es im Eingangsbereich und im oberen Foyer einen Flohmarkt für Kinder. Die Standplätze dafür werden vor Ort nach Eintreffen der Kinder ab 13 Uhr vergeben. Um die Waren präsentieren zu können, sollte jeder Anbieter eine Decke mitbringen.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!