Historischer Reichsbahnzug pendelt durch das Netteltal
            Sonntag startet die Fahrt in einer historischen Bahn durch das Nettetal. Foto; privat
Harz. Im Rahmen der Ferienpass-Aktionen der Kreise, Städte und Gemeinden im südlichen Niedersachsen pendelt der Historische Reichsbahnzug von 1928 am Sonntag, 1. Juli, wieder zwischen den Bahnhöfen Derneburg, Bockenem und Bornum (Harz) durch das Nettetal.
 Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen 
und im ersten Monat 9,00 € sparen! 
Jetzt sichern!  
Harz. Im Rahmen der Ferienpass-Aktionen der Kreise, Städte und Gemeinden im südlichen Niedersachsen pendelt der Historische Reichsbahnzug von 1928 am Sonntag, 1. Juli, wieder zwischen den Bahnhöfen Derneburg, Bockenem und Bornum (Harz) durch das Nettetal.
Ferienpassinhaber in folgenden Gebieten können kostenfrei an der Tour teilnehmen: Großraum Hannover, den Landkreisen, Städten und Gemeinden im Bereich Braunschweig, Göttingen, Goslar, Hameln, Hildesheim, Northeim, Peine, Salzgitter und Wolfenbüttel
Für Begleitpersonen gelten folgende Fahrpreise: Erwachsene10 Euro, Kind (6 bis 14 Jahre) 5 Euro, Familien (2 Erwachsene, bis zu 3 Kinder) 22 Euro. Reisegruppen erhalten Ermäßigung bei vorheriger telefonischer Buchung. Ansonsten können die Karten direkt im Zug gekauft werden. Die Fahrzeit beträgt insgesamt zwei Stunden. Folgende Abfahrtzeiten gelten am Sonntag:
Bahnhof Bornum (Harz): 10.30, 13.15 und 15.45 Uhr
Bahnhof Bockenem: 10.50, 12.25, 13.35, 15.15 und 16.05 Uhr
Die Rückkehr zum Einstiegbahnhof ist laut Veranstalter immer gewährleistet. Bei Bedarf könne der Zug auch in Wohldenberg, Nienhagen (Nette), Schlewecke (Nette) und Königsdahlum einen Zwischenstopp einlegen. Fahrräder können im Packwagen mitgenommen werden. Im Buffet-Wagen können Speisen und Getränke gekauft werden.
Es gibt noch zwei weitere Termine in den Sommerferien, an denen der historische Zug durch das Nettetal fährt: am Sonntag, 22. Juli, sowie am Sonntag, 12. August.
Eingesetzt wird in diesem Jahr außer den historischen Plattformwagen auch die 60-jährige Diesellok, weil sich die Dampflok derzeit noch in Reparatur befindet.
Genauere Auskünfte erteilt die Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft unter der Rufnummer: (039245) 2042 (dienstags bis freitags 10 bis 12 Uhr ). Per E-Mail ist die Gemeinschaft unter der Adresse info@dampfzug-betriebs-gemeinschaft.de zu erreichen oder im Internet unter www.dbg-hildesheim.de.