Zähl Pixel
Tornado-Gefahr

Heftige Gewitter erwartet - wie schlimm wird es im Harz?

Grund für die drohenden heftigen Gewitter über Teilen Deutschlands ist eine warme und zunehmend sehr feuchte Luftmasse, die aus dem Westen kommt. (Archivbild)

Grund für die drohenden heftigen Gewitter über Teilen Deutschlands ist eine warme und zunehmend sehr feuchte Luftmasse, die aus dem Westen kommt. (Archivbild)

Hitze, heftiger Wind und Regen, große Hagelkörner und vielleicht sogar Tornados: Nach Angaben der Meteorologen wird das Wetter in der Region in den nächsten Tagen für Schlagzeilen sorgen.

Donnerstag, 19.05.2022, 14:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Es wird nass und das nicht zu knapp: Der Deutsche Wetterdienst rechnet besonders am Freitag mit kräftigen Gewittern und Starkregenfällen in Niedersachsen. Vielerorts dürfte die höchste Warnstufe (Stufe 4) und ausgerufen werden.

Norddeutschland könnte damit die „heftigste Schwergewitterlage seit langem“ bevorstehen, so der DWD. Schuld ist ein Tief über dem Nordatlantik, das feuchtwarme Luft nach Niedersachsen bringt. Freitag kann es Starkregen mit 25 bis 40 Litern pro Quadratmeter und Sturmböen um die 50 Kilometer pro Stunde geben. Gebietsweise kann es auch zu Hagelschauern kommen. Die Luft bleibt dabei weiterhin drückend warm zwischen 27 und 29 Grad. Bad Harzburgs Wetterexperte Arne Bastian erklärt: „Potential für schwere Unwetter ist gegeben, aber es muss nicht zwingend so kommen.“

Wie schlimm wird es im Harz?

Bastian schließt ein schweres Unwetter ab spätem Freitagnachmittag nicht aus: „Dann können die Gewitter noch kräftiger ausfallen und es besteht auch in unserer Region die Gefahr schwerer Unwetter mit möglichen Tornados. Ich rate, ab Freitagmittag regelmäßig die Wetterberichte zu verfolgen. Sollten Tornados auftreten: Im bestmöglichsten Fall zügig Kellerräume aufsuchen und nicht hinter Fensterscheiben stehen bleiben, da Gegenstände durch die enorme Windkraft von 200 bis 300 Kilometern pro Stunde leicht zu Geschossen werden können.“ lk

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen