Zähl Pixel
Gute Platzierung in Rangliste

Harzer Nationalpark ist besonders fotogen

Der Brocken gehört zu den meistfotografierten Motiven im Harz.  Archivfoto: Bein

Der Brocken gehört zu den meistfotografierten Motiven im Harz. Archivfoto: Bein

Der Nationalpark Harz liegt bei einer Rangliste unter Schutzgebieten im Mittelfeld. In vielen Punkten des Rankings, das von einem Reisenanbieter stammt, schneidet der Harz aber stark ab. Besonders viele Punkte gibt es für die Beliebtheit bei Instagram.

Dienstag, 08.11.2022, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Der Berliner Reiseanbieter „Travelcircus“ hat eine Rangliste der elf schönsten Nationalparks unter den 16 Schutzgebieten Deutschlands veröffentlicht. Der Harz liegt mit seinem Gebiet immerhin auf Rang 6, darf sich aber zugute halten, dass er ein besonders gutes Bild abgibt.

An der Spitze der Bewertung liegt der Nationalpark Eifel, der Harz schneidet in den unterschiedlichen Bewertungen aber gut ab und ist gemessen an der Zahl der Instagram-Posts mit 63.100 Veröffentlichungen sogar Spitzenreiter. Zum Vergleich: Der Zweitplatzierte, der Nationalpark Eifel, kommt lediglich auf 45.000 Posts. Dafür, dass im Harz so viel fotografiert wird, gibt es eine naheliegende Erklärung: Mit dem markanten Brocken und der imposanten Brockenbahn verfügt die Region über zwei ausgesprochen beliebte Fotomotive.

Dass die Eifel sich an die Spitze der Rangliste des Reiseanbieters gesetzt hat, liegt an der Bewertung für Besucherzentren, die der dortige Nationalpark mit siebzehn solcher Einrichtungen anführt. In diesem Punkt schneidet der Harz schwach ab, ist aber in allen Punkten mindestens gleichauf, meist aber sogar besser als die Eifel. Bewertet wurden für die Rangliste die Beliebtheit anhand von Google-Bewertungen, die Anzahl der Instagram-Fotos unter den entsprechenden Hashtags, die Größe der unberührten Naturdynamikzone, in der sich die Natur selbst überlassen bleibt, die Informationsmöglichkeiten für Gäste, die an den Besucherzentren pro Hektar gemessen wurde, sowie an Extrapunkten unter anderem für Familienfreundlichkeit oder der Möglichkeit von Wildtierbeobachtungen. oli

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region