Zähl Pixel
Wieder ein Weindorf beim Altstadtfest

Gutes tun mit Bacchus und Bocksbeutel

Erstmals planen alle Service-Clubs der Stadt gemeinsam ein Weindorf zum Altstadtfest – das 1100-jährige Stadtjubiläum macht’s möglich. Vertreter aller Clubs und der Goslar-Marketing-Gesellschaft fiel es beim Vor-Ort-Termin nicht schwer, sich den gemütlichen Innenhof als Weindorf mit Ausschank, Musik und Sitzgelegenheiten vorzustellen. Foto: Kempfer

Erstmals planen alle Service-Clubs der Stadt gemeinsam ein Weindorf zum Altstadtfest – das 1100-jährige Stadtjubiläum macht’s möglich. Vertreter aller Clubs und der Goslar-Marketing-Gesellschaft fiel es beim Vor-Ort-Termin nicht schwer, sich den gemütlichen Innenhof als Weindorf mit Ausschank, Musik und Sitzgelegenheiten vorzustellen. Foto: Kempfer

Ein Fest zum Verlieben - mindestens in die 1100-jährige Stadt. Das soll das Weindorf der Service-Clubs werden, das zum Goslarer Altstadtfest im September in den Hof des Großen Heiligen Kreuzes einlädt. Mit Wein und Königin - für einen guten  Zweck.

Von Sabine Kempfer Mittwoch, 18.05.2022, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Das Stadtjubiläum lässt Bürger offenbar näher zusammen rücken – bei den Service-Clubs hat’s schon geklappt. Erstmals ziehen alle gemeinsam an einem Strang, um eine besondere Veranstaltung zu wuppen: ein fränkisches Weindorf im urigen Hof-Ambiente des Großen Heiligen Kreuzes – zum Altstadtfest vom 7. bis 11. September.

„Die Stadt soll sich selber wieder lieben lernen“, sagt Jan-Patrick Simon, Veranstaltungsleiter der Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG), an der bei der Organisation des Stadtjubiläums kein Weg vorbei führt. Außerdem beim Vor-Ort-Pressetermin dabei: zehn Vertreterinnen und Vertreter von zehn Service-Clubs unter Federführung von Bernd Bremer (Lions Club Goslar Rammelsberg). Fehlte nur noch der Probe-Wein, aber der muss noch seinen Weg vom fränkischen Winzer nach Niedersachsen finden – und mit etwas Glück wird er von der Weinkönigin aus Iphofen begleitet – dorthin gibt es berufliche Beziehungen vom „Löwen“ Tristan Niewisch.

Damit steht die Weinauswahl fest. Zwar eilt den Frankenweinen der trockene Ruf voraus, aber „da wird jeder fündig“, verspricht Bremer – neben Bacchus und Silvaner, weißem und sogar rotem Wein aus den typischen Bocksbeuteln wird auch ein süffiger Rotling dabei sein. Der Winzerverband Iphofen unterstützt das Goslarer Weinfest. Weder ein kulinarisches noch ein kulturelles Begleitprogramm fehlen; Zwiebel- und Flammkuchen, voraussichtlich auch Käse & Co. werden angeboten, Musik – sowohl live als auch aus der Konserve – sowieso. Damit kein Tröpfchen Wasser den Wein verdünnt, werden Pagodenzelte (und natürlich Sitzgelegenheiten) aufgebaut, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Aktiven aus den Service-Clubs treten in zwei Schichten an; das Weindorf wird an mehreren Tagen von 12 bis 22 Uhr geöffnet sein. Der Erlös fließt in einen gemeinsamen Topf, aus dem drei soziale Projekte unterstützt werden sollen – eine wichtige Einnahmequelle, denn die waren in der veranstaltungsarmen Corona-Zeit nahezu versiegt. Die Clubs einigten sich auf drei Empfänger: Unterstützt werden die Goslarer Tafel/Kleiner Tisch Oker, das Goslarer Frauenhaus und die Marktkirchenbibliothek.

Lang lang ist’s her – 2009 war das Weindorf auf dem Schuhhof ein Garant für Freude und Gemütlichkeit. Damals ließ es sich das 2014 verstorbene Karnevalsurgestein Otto Hecker zwischen griechischen Weingöttinnen gutgehen. Archivfoto: Epping

Lang lang ist’s her – 2009 war das Weindorf auf dem Schuhhof ein Garant für Freude und Gemütlichkeit. Damals ließ es sich das 2014 verstorbene Karnevalsurgestein Otto Hecker zwischen griechischen Weingöttinnen gutgehen. Archivfoto: Epping

Mancher Goslarer erinnert sich wohl noch an ein Weinfest, an dem Goslars Partnerstädte ausschenkten. Die sind im Jubiläumsjahr natürlich wieder mit von der Partie – 2022 allerdings nicht beim Weinfest.

Das Orga-Team

Der „Arbeitskreis Fränkisches Weindorf“ geht neben der GMG aus Inner Wheel Goslar, den Zonta-Clubs Goslar sowie St. Barbara, Round Table 56, den Rotary-Clubs Goslar und Goslar-Nordharz sowie den Lions-Clubs Bad Harzburg Walburga, Goslar-Bad Harzburg, Goslar-Kaiserpfalz und Goslar-Rammelsberg hervor.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen