Großaufgebot an Vatertag: Polizei will Eskalationen verhindern

Nach zwei Jahren, die durch Corona-Einschränkungen geprägt waren, wird ein großer Ansturm von alkoholisierten Gruppen mit Bollerwagen erwartet. Foto: dpa
Tausende Menschen werden ihren Bollerwagen mit Bierkisten, Schnaps und Grillgut beladen und so zu Ausflugszielen pilgern. Vor allem die Brocken-Region gilt als beliebtes Ziel. Dabei bleibt es nicht immer friedlich. Die Polizei ist vorbereitet.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Die Polizei rechnet anlässlich des Vatertages mit großen Menschenansammlungen und alkoholisierten Menschen bei beliebten Ausflugszielen. Da es kaum noch Beschränkungen gebe, werde der Besucherandrang wieder vergleichbar sein mit den Jahren vor der Pandemie, teilte etwa die Polizei Hannover mit.
m Harz erwartet die Nationalparkwacht vor allem in Bad Harzburg und auf allen Wegen in Richtung des Brockens ein erhöhtes Besucheraufkommen. Die Parkranger seien im Einsatz, um gegen Vandalismus vorzugehen. Wegen der hohen Waldbrandgefahr sind demnach aktuell Rauchen, Grillen und offenes Feuer in sämtlichen Harzwäldern verboten.
Weil es bei den Vatertagstouren nicht immer friedlich zugeht, werden landesweit Sondereinsatzteams, zusätzliche Streifen und die sieben niedersächsischen Einsatzhundertschaften unterwegs sein.
Keine Verbotszonen im Kreis Goslar!
Müll, Schlägereien und Strafanzeigen – nach den Eskalationen durch Himmelfahrts-Ausflügler 2013 hatten die Behörden für Bereiche wie den Steinberg in Goslar sowie Innerste- und Granetalsperre Verbotszonen ausgerufen. Größere Gruppen durften dort nicht zusammenkommen. In diesem Jahr fallen diese Beschränkungen weg. Die Polizei begründet dies mit den guten Erfahrungen der letzten Jahre. Dennoch „werden die polizeilichen Einsatzkräfte gerade die neuralgischen Punkte verstärkt im Blick haben“, betont Markus Lüdke, Pressesprecher der Inspektion Goslar.
Die Beamten aus der Region würden während ihrer Einsätze von auswärtigen Polizisten unterstützt. Mit den Kontrollen solle auch gewährleistet werden, dass die Bestimmungen des Naturschutzes eingehalten werden und die Vorsichtsmaßnahmen gegen die Waldbrandgefahr beachtet werden.
Sven Jürgensen, Leiter des Bereichs Einsatz bei der Inspektion Goslar, zeigt sich zuversichtlich: „Wir gehen davon aus, dass sich der ruhige und friedliche Trend des Einsatzverlaufs aus dem Jahr 2019 in diesem Jahr fortsetzen wird.“
Wo es zum Vatertag Grill- und Flaschenverbote gibt
In der Landeshauptstadt und der Region Hannover werden unter anderem am Maschsee und -park sowie am Georgengarten, Kronsberg und dem Steinhuder Meer viele Menschen erwartet. Die Polizei appelliert an die Besucher, die Orte sauber zu verlassen und keine Pöbeleien oder Auseinandersetzungen anzustiften. Die Beamten weisen zudem darauf hin, nach dem Alkoholkonsum nicht mit individuellen Verkehrsmitteln zu fahren - auch nicht mit E-Scootern oder Fahrrädern. Darüber hinaus hat die Landeshauptstadt für den Donnerstag ein Glasflaschen- und Grillverbot für den Maschpark erlassen.
Auch die Städte Braunschweig und Wolfsburg haben ähnliche Regelungen erlassen. So sind in Braunschweig am Himmelfahrtstag Glasbehältnisse im Prinz-Albrecht- und Heidbergpark von 10 bis 24 Uhr verboten. In der Vergangenheit seien Glasflaschen am Vatertag oft zerstört worden, hieß es. Im Wolfsburger Allerpark ist Grillen nur an fünf ausgewiesenen Stellen erlaubt. Von 6 bis 22 Uhr gilt dort zudem ein Alkoholverbot. Ein externer Sicherheitsdienst und die Polizei kontrollieren die Auflagen.