Zähl Pixel
Zehn Titel vergeben

Goslarer Schützen küren ihre Stadtmeister

Alexander Waack, Philip Klingenberg, Waldemar Sodtke, Frank Niens, Uwe Gerloff, Uwe Humm. Fotos: Hohaus

Alexander Waack, Philip Klingenberg, Waldemar Sodtke, Frank Niens, Uwe Gerloff, Uwe Humm. Fotos: Hohaus

Jede Menge Pokale sind im Saal des Lindenhofes an Schützinnen und Schützen sowie an weitere Teilnehmer der Stadtmeisterschaften im Schießen vergeben worden. Nach einingen Jahren Pause hatten die Goslarer Schützen den Wettbewerb wieder organisiert.

Von Helmut Hohaus Dienstag, 22.11.2022, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Zum 37. Mal hat die Privilegierte Schützengesellschaft die Stadtmeisterschaften organisiert und Mannschaften aus den verschiedensten Berufsgruppen und Tätigkeitsfeldern eingeladen, um die besten Mannschaften und Einzelsieger zu ermitteln. Der 1. Schützenvogt Wolfgang Graßl begrüßte Bürgermeister Axel Siebe und zahlreiche Teilnehmer im gut gefüllten Saal des Lindenhofes, nachdem die Meisterschaft mehrere Jahre nicht organisiert werden konnte. In den Jahren 2017 und 2018 war die Stadtmeisterschaft ausgefallen, weil die Schießanlage Schäden beim Hochwasser abbekommen hatte, und in den vergangenen zwei Jahren gab es eine coronabedingte Pause.

Viel Aufwand für Ehrenamtliche

Bürgermeister Axel Siebe überbrachte die Grüße von Rat und Verwaltung der Stadt Goslar sowie von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, die zugleich die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen hatte. Der Bürgermeister dankte der Privilegierten Schützengesellschaft für die Organisation und Durchführung der Stadtmeisterschaften, denn dieses sei mit einem enormen persönlichen Engagement und Zeitaufwand verbunden. „Man muss sich Gedanken machen, in welchen Gruppen geschossen werden kann, um jedem eine Chance zu geben, Bester zu sein, Einladungen müssen geschrieben und Meldungen registriert werden, das Schießen als solches muss unter den bestehenden Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden, Sponsoren müssen gesucht und vor allem gefunden werden, Preise beschafft werden“ und vieles mehr, betonte Axel Siebe.

Teilnehmer in vier Gruppen eingeteilt

Aufgrund eines weiteren Termins war es dem Bürgermeister nicht persönlich möglich, den Ehrenpreis der Stadt Goslar an den Gesamtsieger zu überreichen. Die Teilnehmer waren in vier Gruppen aufgeteilt: Schützen und Schießsport treibende Vereine (1. Gruppe), Banken und Feuerwehren (2. Grupe), Firmen (3. Gruppe) und Vereine und Freundesgruppen (4. Gruppe). Geschossen wurde mit Luftgewehr, Kleinkaliber und Luftpistole. Insgesamt 155 Teilnehmer und 36 Mannschaften machten bei den Einzelwertungen mit.

Sebastian Ludwig und Jörna-Kristin Kreinacke

Sebastian Ludwig und Jörna-Kristin Kreinacke

Nach einem gemeinsamen Essen nahmen der 1. Schützenvogt Wolfgang Graßl, die 2. Schützenvögtin Gabriele Ludwig und der Leiter der Schießkommission Carl-Friedrich Ludwig die Siegerehrungen vor. Gewonnen haben: Privilegierte Schützengesellschaft Goslar, Mannschaftswertung (MW) Gruppe 1; Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, MW Gruppe 2; Tischlerei Schnevoigt 1, MW Gruppe 3; Goslarer Music Scene, MW Gruppe 4; Privilegierte Schützengesellschaft Goslar 1, MW gesamt; Jörna-Kristin Kreinacke, Beste Dame der Privilegierten Schützengesellschaft Goslar 1; Uwe Gerloff, Schützenverein Lengde, Einzelwertung KK 50m; Uwe Humm, Schützenverein Lengde, Einzelwertung LG; Philip Klingenberg, Schützenverein Lochtum, Einzelwertung Sportpistole und Einzelwertung gesamt von allen vier Gruppen; Harald Brunke, Schützenverein Immenrode, Ehrenscheibe der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen