„Glück-auf“-Schranke in Vienenburg wird saniert

Montag soll der Bahnübergang in der Goslarer Straße in Vienenburg wieder freigegeben werden. Archivfoto: Hohaus
In Vienenburg werden die Bahnübergänge „Goslarer Straße“ und „Kirchweg“ saniert und an die zukünftige Technik angepasst. Dadurch kommt es seit einigen Tagen zu geänderten Straßenführungen. Das sorgt aber auch für ein wenig Ärger.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Vienenburg. Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert die vorhandene Stellwerkstechnik im Harz-Weser-Netz, um auch künftig den technischen und betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden. Die teilweise über 100 Jahre alten Stellwerke werden durch Digitale Stellwerke (DSTW) ersetzt.
Darüber hinaus werden unter anderem 60 Bahnübergänge erneuert. In Vienenburg werden die Bahnübergänge „Goslarer Straße“ und „Kirchweg“ saniert und an die zukünftige Technik angepasst, so eine Bahnsprecherin. Im Zuge der Bahnübergangsarbeiten kommt es seit einigen Tagen bis zum Beginn der nächsten Bauphase (Ende August/Anfang September) zu geänderten Straßenführungen. Der Fahrzeugverkehr kann den Bahnübergang an der Goslarer Straße (B 241) aus Richtung Goslar in Richtung zur A 36 nach Wiedelah/Braunschweig durchfahren.

Das Schalthäuschen wird abgerissen und durch neue ersetzt. Foto: Hohaus
In westlicher Richtung, in Fahrtrichtung Goslar wird der Verkehr aus Wiedelah kommend in und vor Vienenburg zur Fritz-Laube-Straße umgeleitet und dann weiter zur B 241, Goslarer Straße geführt. Als Ausweichstrecke für den Fahrzeugverkehr aus Richtung Goslar/Oker kommend in Richtung A 36, Bahnhof Vienenburg, die nach Wiedelah oder den östlichen Teil Vienenburgs möchten, wird empfohlen, bereits am Kreisel an der Okerstraße über die kommunale Entlastungsstraße dann über die Lierestraße zur Goslarer Straße zu fahren.
Einbahnstraßenverkehr wird ignoriert
Bedingt durch die Baustelle wird auch die Führung des Bus-Linienverkehrs der Linie 821 und 822 ebenfalls bis Anfang September angepasst. Die Bushaltestelle auf dem Bahnhof wird nicht angefahren, dafür wurde eine neue Ersatzhaltestelle in Höhe von Rossmann in Richtung Goslar eingerichtet.

Die Straße „Auf dem Liethberge“ wird für den Lkw-Verkehr verbreitert. Foto: Hohaus
Mitarbeiter der Baufirma kritisieren, dass Fahrzeuge trotz Verbot die Einbahnstraße durchfahren, auch ein Linienbus ignorierte den Einbahnstraßenverkehr. Derzeit laufen die bauvorbereitenden Arbeiten zur Anpassung der Gehwege und des Umfelds für den Umbau der Bahnübergänge. Auf der Goslarer Straße und Kirchweg werden die alten Schalthäuser abgerissen und durch neue ersetzt. Zudem werden die Schranken auf beiden Straßen erneuert und neue Beleuchtungen eingebaut.
Bauarbeiten der Fußwege sollen bis 17 August abgeschlossen
Größer sind die Bauarbeiten im Kirchweg, hier wird die Straße „Auf dem Liethberge“ als Zufahrt für die Lkw zu den Gewerbebetrieben verbreitert. Am gegenüberliegenden Bürgersteig werden die Bordsteine abgesenkt. Ein weiterer Gewerbebetrieb erhält zwischen beiden Bahnlinien eine neue Zufahrt zum Grundstück. In Höhe der Firma Brodhage wird ein neuer Fußweg gebaut und gegenüber etwas verbreitert. Damit die Straßenbeleuchtung im Kirchweg und „Auf dem Liethberge“ in diesem Bereich auf der Straße und den Gehwegen weiterhin sichergestellt ist, wird die Stadt Goslar dort Straßenlaternen aufstellen, zwei im Kirchweg und eine Laterne „Auf dem Liethberge“. Die Bauarbeiten der Fußwege sollen im Kirchweg bis zum Schulbeginn am 17. August abgeschlossen sein.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.