Zähl Pixel
Kaiserstadt verdrängt Görlitz

G wie Goslar – Neue Buchstabiertafel veröffentlicht

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat eine neue Buchstabiertafel veröffentlicht.

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat eine neue Buchstabiertafel veröffentlicht.

Buchstabiert wird künftig von A wie Aachen über G wie Goslar bis Z wie Zwickau. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat am Freitag eine neue Buchstabiertafel veröffentlicht, die fast durchgehend auf Städtenamen zurückgreift.

Freitag, 13.05.2022, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Buchstabiert wird künftig von A wie Aachen bis Z wie Zwickau. Nach intensiven Beratungen hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) am Freitag in Berlin die neue Buchstabiertafel veröffentlicht.

Die DIN 5009 für «Ansagen und Diktieren von Texten und Schriftzeichen» greift jetzt durchgehend auf Städtenamen zurück.

Damit ist auch das alte N wie Nathan nicht berücksichtigt, das die Nationalsozialisten durch Nordpol ersetzt hatten. Für diesen Buchstaben steht künftig Nürnberg.

Anstoß für die Neugestaltung der Buchstabiertafel war ein Hinweis des baden-württembergischen Antisemitismusbeauftragten Michael Blume. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden alle jüdischen Namen in der Tafel ersetzt.

Die Anwendung von Norm und Buchstabiertafel sei freiwillig, hieß es nun in einer Mitteilung. Gedacht ist sie vor allem für Wirtschaft und Verwaltung.

Die eingesetzte Kommission hat im Vergleich zu einem ersten Entwurf noch einmal neun Städtenamen ersetzt. So musste Augsburg Aachen weichen, um den Doppellaut «Au» am Anfang zu vermeiden. Ein ähnliches Schicksal ereilte Stuttgart mit seinem «St». Nun heißt es: S wie Salzwedel. Andere Großstädte wie B-erlin, H-amburg und M-ünchen setzten sich durch. dpa

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Orte