Zähl Pixel
Saisonauftakt Landschaftspark

Frühlingserwachen auf der Kaiserpfalz Werla

Die Kaiserpfalz Werla als geschichtsträchtiger Ort zieht jedes Jahr wieder zahlreiche Besucher aus der Region an. Zum offiziellen Saisonauftaktmorgen gibt es zwei Führungen. Foto: GZ-Archiv

Die Kaiserpfalz Werla als geschichtsträchtiger Ort zieht jedes Jahr wieder zahlreiche Besucher aus der Region an. Zum offiziellen Saisonauftaktmorgen gibt es zwei Führungen. Foto: GZ-Archiv

Tausende Besucher zieht es alljährlich an die Kaiserpfalz Werla. Am Sonntag erwartet die Besucher der offizielle Saisonauftakt für die regelmäßigen Führungen im Archäologie- und Landschaftspark.

Von Samuel Jambrek Freitag, 06.05.2022, 20:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Werlaburgdorf. Das Leben an der Kaiserpfalz Werla ist wieder eingekehrt. Auf dem rund 14 Hektar großen Gelände blüht der Löwenzahn und auch die Schafe sind zurück. Passend dazu starten jetzt bis in den Oktober hinein die Führungen über das Gelände. Am Sonntag, 8. Mai eröffnen Lenkungsgruppenchef Andreas Memmert und Frank Oesterhelweg als Fördervereinsvorsitzender des Archäologie- und Landschaftsparks Kaiserpfalz Werla um 11.30 Uhr offiziell die Saison. Anschließend ist eine Bewirtung mit kalten Getränken und Bratwurst vom Grill vorgesehen.

Beginn der ersten von zwei Führungen zum Saisonauftakt ist am Sonntag bereits um 10 Uhr. Der Hornburger Henning Meyer startet von der Schutzhütte aus seinen Rundgang zum Thema „Archäologie-Geschichte und Natur“ und erklärt dabei Wissenswertes zu den archäologischen Befunden. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Eine zweite Führung um 13.30 Uhr von Ute Kabbe, unter dem Titel: „Nicht nur auf den Spuren der Könige und Kaiser“ hat den Schwerpunkt Natur und richtet sich vor allem an Kinder und deren Eltern. „Wir schauen uns Käfer, Heuschrecken und Bienen näher an“, sagte Kabbe. Außerdem seien auch Spiele geplant. Startpunkt für die zweite Führung ist der Werla-Parkplatz. Eine kleine Spende für die Teilnahme und eine Anmeldung unter ute.kabbe@t-online.de wird erbeten.

„Für mich ist die Kaiserpfalz Werla ein Kraftort zur Erholung und mein Lieblingsplatz in der Gemeinde “, sagte Bürgermeister Andreas Memmert. Ihn führe es in der Freizeit zu jeder Tageszeit gerne einmal hin. Auch früh morgens oder spät abends habe der Ort seinen ganz besonderen Charme. Und ziehe tausende Einheimische und Touristen in seinen Bann. Bei gutem Wetter sei auch der Brocken gut zu sehen. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung hat, Memmert zufolge, in den vergangenen Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Kaiserpfalz Werla als Archäologie- und Landschaftspark geleistet.

Ein Veranstaltungshöhepunkt erwartet die Besucher der Kaiserpfalz Werla in diesem Jahr am Sonntag, 12. Juni. Die Lenkungsgruppe Werla feiert ihr 20-jähriges Bestehen und den „Tag des Geoparks“ von 10 Uhr an inklusive Gottesdienst mit Christoph Meyns, dem Bischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Auch Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) wird erwartet.

Im Anschluss an den morgigen Saisonauftakt finden immer am ersten Sonntag eines Monats Führungen statt. Hierfür fällt dann eine Teilnahmegebühr von 5 Euro an. Kinder bis zum 14. Lebensjahr in Begleitung eines Erwachsenen können kostenfrei teilnehmen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Auskünfte hierzu und zu weiteren Führungen für Gruppen auf Anfrage erteilt das Stadtmarketing Hornburg/Amt für Tourismus während der Öffnungszeiten unter der Telefonnummer (05334)94910 und der Mail tourismus@schladen.de.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region