Die Bürgerliste will sich häufiger treffen

Mit wieder mehr kleineren Treffen wie beispielsweise Wanderungen und einer besseren Informationspolitik will der Vorstand der Bürgerliste mit (von links) Stephanie Waldmann, Meike Lengersdorf-Bliemeister, Hauke Lattmann, Stephen Buchholz und Katie Humphrys die Mitglieder enger in die Entscheidungen mit einbinden. Archivfoto: Eggers
Die Bürgerliste Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß will sich wieder mehr auf ihre Stärken konzentrieren. In der Jahreshauptversammlung Mittwochabend kündigte der Vorstand unter anderem häufigere Treffen und eine bessere Informationspolitik an.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Die Mitglieder sollen wieder stärker in die Entscheidungen der Mandatsträger der Bürgerliste Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß eingebunden werden. Das hat der Vorstand in der Jahreshauptversammlung am Mittwochabend im Kurgastzentrum angekündigt. Vor etwa 20 Besuchern versprach er häufigere Treffen und eine bessere Informationspolitik.
Damit es nicht nur bei den Ankündigungen bleibt, treffen sich die Mitglieder der Bürgerliste bereits am Sonntag um 15 Uhr an der Talstation der Wurmbergseilbahn zu einer kleinen Wanderung, bei der auch locker über aktuelle politische Themen gesprochen werden soll. Anschließend werde gegrillt.
Diese kleineren Zusammenkünfte seien zuletzt wegen der Corona-Pandemie ins Wasser gefallen. Sie machen die Bürgerliste aber aus, die nicht nur eine Wählervereinigung ist, sondern auch ein Verein, in dem auf das Miteinander großen Wert gelegt werde. Aus diesem Grund will die Fraktion künftig auch über die Ergebnisse ihrer Sitzungen besser informieren und kündigte eine Modernisierung des Internetauftritts an. Homepage und soziale Medien sollen so gestaltet werden, dass sich die Mitglieder zeitnah über aktuelle Themen informieren können.
Knapp verpasst
Vorsitzender Hans-Dieter Lambertz blickte zudem auf die Kommunalwahl zurück. „Wir haben unser Wahlziel, den sechsten Sitz im Rat zu bekommen, leider verpasst“, bedauerte er. Dennoch gehöre die Bürgerliste im Gegensatz zu CDU und SPD zu den Wahlgewinnern, denn sie habe gegenüber der Wahl 2016 deutlich zugelegt, wie Lambertz unterstrich.
Der Fraktionsvorsitzende lobte die Kandidatenliste der Bürgerliste. Die ganz große Mehrheit der Bürger, die sich haben aufstellen lassen, hätten jeweils mehr als 50 Stimmen geholt, viele sogar mehr als 100Stimmen. Dies spreche klar für die Qualität der Wählervereinigung, meinte er.
Erstmals hatte die Bürgerliste auch für den Kreistag in Goslar Kandidaten aufgestellt und dabei nur knapp das Mandat verpasst. Die Wählervereinigung will nun überlegen, ob sie 2026 noch einmal eigene Kandidaten für den Kreistag aufstellen will, und wenn ja, wie viele es sein sollen.
Start im Freibad
Auch Vorsitzender Hauke Lattmann und Bürgermeister Wolfgang Langer informierten über aktuelle Themen aus der Ratsarbeit. Unter anderem engagiere sich die Bürgerliste für die Umsetzung der Neubaugebiete in allen Orten, verfolge die Schaffung von Mietwohnungen sowie ausreichend Parkraum und möchte den Wohnwert für die Bürger in der Stadt Braunlage allgemein verbessern.
Der Bürgermeister kündigte unter anderem zudem an, dass im August mit den Modernisierungsarbeiten im Freibad Hohegeiß (ausführlicher Artikel folgt) begonnen werden soll. Ganz aktuelle Probleme gibt es an den Brockenwegschanzen, wie Bürgerlisten-Mitglied und Wintersportvereins-Vorsitzender Jens Koch mitteilte. An der 40-Meter-Schanze sei ein Balken defekt und müsse ausgetauscht werden.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!