Cécile Corbel bringt den "Zauber der keltischen Harfe" nach Seesen

<p>Sängerin und Komponistin Cécile Corbel stammt aus der keltischen Bretagne, im Norden Frankreichs. Foto: Veranstalter</p>
Seesen. Nach mehrjähriger Pause kommt die bretonische Sängerin und Harfenistin Cécile Corbel noch einmal in den Harz: Am Donnerstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr Uhr gastiert sie mit neuer Bandbesetzung in der St. Andreas Kirche in Seesen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
In ihren Konzerten taucht die rothaarige Französin mit ihren Harfenklängen und ihrer feenhaften Stimme ab in die mystische und fantastische Welt alter Sagen und Erzählungen der Bretagne.
Zusammen mit Gaedic Chambrier (akustische Gitarre und Gesang), Christophe Piot (Percussion) und Simon Caby (Harmonium/Orgel) schafft sie dabei eine faszinierende Mischung aus überlieferter keltischer Tradition und moderner, zeitgemäßer Musik.
Als Kind einer umherreisenden Puppenspielerfamilie wurde Cécile Corbel an der Atlantikküste, in der französischen Region Finistère (Ende der Welt), geboren und entdeckte bereits in ihrer Jugend die keltische Harfe.
Für die Aufnahmen der Filmmusik zum japanischen Animationsfilm „Arrietty, die wundersame Welt der Borger“ wurden ihr 2011 in Japan der Preis „Soundtrack des Jahres“ und zwei goldene Schallplatten verliehen. 2013 schrieb sie die Filmmusik zu „Terre des Ours“, einem Tierfilm in 3D über eine Bärenfamilie im ostrussischen Kamchatka. Der 2016 zur Flüchtlingsthematik erschienene und mit afrikanischen Rhythmen unterlegte Song: „La fille sans nom“ war in Frankreich ein kleiner Hit. Ihr neuestes Album mit traditionellen Kinderliedern ist fast fertiggestellt und erscheint Anfang März 2019.
Karten zum Preis von 15 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen zur Künstlerin gibt es unter www.cecilecorbel.com. red