Zähl Pixel
Tagung soll aber 2025 stattfinden

Braunlage: Zahnärzte kommen diesen Winter nicht

Dr. Justus Hauschild (links) und Dr. Christian Baumgardt haben in Braunlage einen eigenen Winterfortbildungskongress für Zahnärzte veranstaltet, den sie eigentlich auch in diesem Jahr wieder anbieten wollten, aus persönlichen Gründen aber absagen müssen. Archivfoto: Jung

Dr. Justus Hauschild (links) und Dr. Christian Baumgardt haben in Braunlage einen eigenen Winterfortbildungskongress für Zahnärzte veranstaltet, den sie eigentlich auch in diesem Jahr wieder anbieten wollten, aus persönlichen Gründen aber absagen müssen. Archivfoto: Jung

Die Großtagungen im Maritim-Berghotel waren einst ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Braunlage. Mittlerweile kommen aber die Bauingenieure gar nicht mehr, und auch die Zahnärzte, die zuletzt 2020 in Braunlage waren, haben für dieses Jahr abgesagt.

Von Michael Eggers Freitag, 05.01.2024, 05:58 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Es hat nicht sollen sein. Die Zahnärztinnen und Zahnärzte des Landes kommen auch in diesem Winter nicht zu einem Fortbildungskongress nach Braunlage.Dr. Christian Baumgardt aus Braunschweig und Dr. Justus Hauschild aus Isernhagen hatten im vergangenen Jahr geplant, diese Zusammenkunft wieder in der Oberharzstadt zu veranstalten, doch „wir mussten aus persönlichen Gründen absagen“, teilt Dr. Justus Hauschild auf Anfrage mit.

Das heißt aber nicht, dass es den Fortbildungskongress in Braunlage nicht mehr geben werde. „Die Nachfrage ist nach wie vor groß“, betont der Zahnarzt. Viele seiner Kollegen hätten ihn und Dr. Christian Baumgardt angerufen und gefragt, ob sie nicht wieder diese Fortbildung in Präsenz anbieten wollen. „Wir werden nun für das nächste Jahr einen neuen Versuch unternehmen, und dann wahrscheinlich im Kurgastzentrum diese Tagung anbieten“, kündigt er an.

Jetzt in der Kammer

Wie groß das Interesse an einer Präsenzfortbildung sei, könne auch daran erkannt werden, dass er im vergangenen Jahr als unabhängiger Einzelkandidat in die niedersächsische Zahnärztekammer gewählt worden sei, und das mit dem Slogan „Braunlage lebt“, berichtet Hauschild. Und weiter: „In Braunlage hat es uns immer gut gefallen“, betont er.

Die Zahnärztekammer Niedersachsen, die ihren Winterfortbildungskongress jahrzehntelang ja in Braunlage veranstaltet hat, lädt mittlerweile nur noch digital zu den Seminaren ein. Der traditionelle Winterfortbildungskongress wird dieses Jahr vom 1. bis 3. Februar veranstaltet, und das online.

Digitaler Festvortrag

Anstatt am Nachmittag in Braunlage also mit den Kindern rodeln zu gehen oder sich bei Kaffee und Kuchen mit Gleichgesinnten zu unterhalten, sitzen die Zahnärzte jetzt Zuhause vor dem Computer und verfolgen online, was die Referenten sagen. Sogar der Festvortrag von Prof. Dr. Metin Tolan, dem Präsidenten der Universität Göttingen, mit dem Thema: „Geschüttelt, nicht gerührt: James Bond im Visier der Physik“, wird nur digital gehalten. Unter www.zkn-kongress.de kann das Referat aber dadurch weltweit am Donnerstag, 1. Februar, um 17.15 Uhr verfolgt werden.

Zusammen mit Dr. Christian Baumgardt aus Braunschweig war Dr. Justus Hauschild spontan eingesprungen, als die Zahnärztekammer Braunlage 2018 den Rücken zukehrte. 2019 und 2020 haben die beiden Zahnärzte erfolgreich eine eigene Winterfortbildung in der Harzstadt veranstaltet. 2020 kamen dabei sogar 200 Teilnehmer.

Die Zahnärztekammer Niedersachsen will hingegen erst einmal nicht mehr nach Braunlage kommen und einen Winterfortbildungskongress veranstalten. Die Kammer setzt vielmehr auch nach der Corona-Krise auf Online-Tagungen. „Das hat auch den Vorteil, dass die Teilnehmer in der Mediathek Themen nacharbeiten können“, heißt es auf Anfrage aus Hannover.

Hintergrund

Tagungen waren in Braunlage in den vergangenen Jahren stets mit dem Maritim-Berghotel verbunden. In dem 600-Betten-Haus am Pfaffenstieg hat nicht nur die Zahnärztekammer Niedersachsen jahrzehntelang ihren Winterfortbildungskongress veranstaltet, auch der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) hielt mehr als 30 Jahren dort sein Großseminar mit fast 1000 Teilnehmern ab. Viele der Tagenden nutzten dabei auch andere Hotels in Braunlage, hatten teilweise ihre Familien mitgebracht und waren so ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der ganzen Stadt. Beide Tagungen hatten dem Maritim aber wegen des damaligen Renovierungsstaus den Rücken zugekehrt. „Wir sind zumeist Bauingenieure, wenn wir dann jedes Jahr mehr Stützen in der Tiefgarage sehen, ist das nicht gerade gut“, meinte seinerzeit der VDBUM.

Mittlerweile ist das ehemalige Maritim ein Ahorn-Hotel, und der neue Eigentümer hat Millionen investiert, um die Einrichtung zu modernisieren. Allerdings stehen im Ahorn-Hotel die Familien im Mittelpunkt. Aus den Tagungsräumen wurden unter anderem Kino und Spielzimmer.

Tagungen sind aber laut dem Tourismusgutachten nach wie vor ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt Braunlage. Vor allem das Kurgastzentrum, in dem je nach Bestuhlung bis zu 900 Personen Platz finden, könne gut für kleinere, aber auch Großtagungen genutzt werden und so dafür sorgen, dass die Übernachtungszahlen in der Stadt auch während der Nebensaison steigen.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte