Bad Harzburger hoffen auf Titel bei Lego-Bauwettbewerb

Der Panda-Eisbär-Schmetterlingsdrache der Bad Harzburger Familie Ströhlein. Foto: Privat
Zum zweiten Mal nimmt die Familie Ströhlein aus dem Bad Harzburger Ortsteil Bündheim am Bauwettbewerb des Legolands Deutschland teil. In der ersten Runde mussten sie jetzt ein Fantasiewesen konstruieren. Noch bis 5. Februar kann dafür gevotet werden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bündheim. Anlässlich des internationalen Lego-Tages hat das Legoland Deutschland erneut zu einem Bauwettbewerb aufgerufen. Und wie schon im vergangenen Jahr ist auch diesmal wieder die Familie Ströhlein aus dem Bad Harzburger Ortsteil Bündheim mit dabei. Sie hofft auf den Sieg und auf eine Reise ins Legoland Deutschland.
Mythica – unter diesem Motto, dem Namen des neuen Themenbereichs im Legoland Günzburg, steht die diesjährige Legoland-Familien-Challenge. Die Aufgabe für die Teilnehmer: Ein Fantasiewesen bauen, bestehend aus mindestens zwei verschiedenen Tierarten, ob mit sieben Beinen, rosa Hörnern, lila Flügeln oder drei verschiedenen Köpfen.
Begeisterung für Steine
Die Ströhleins – das sind Jonas und Janis mit Papa Nicholas und Mama Melanie – haben eine Mischung aus Panda und Eisbär gebaut. Er besitzt Schmetterlingsflügel und seine Schwanzspitze ist die des Drachen Olli, dem Maskottchen aus dem Legoland. Gebaut hat die Familie daran einen kompletten Sonntag lang.

Jonas (links) und Janis Ströhlein zeigen ihr Lego-Fantasietier. Foto: Privat
Für die Kinder sei es toll, sich kreativ ausleben zu können. Das tun sie aber auch schon außerhalb des jetzigen Bauwettbewerbs: Die Ströhleins sind im positiven Sinne legoverrückt. Eine Leidenschaft, die Vater Nicholas an seine beiden Söhne weitergegeben hat. Wer ins Zimmer der 9- und 13-jährigen Jungs schaut, der sieht neben Gebäuden und Fahrzeugen ganze Berge und Landschaften, genauso wie die eine oder andere freie Tüftelei, die von den beiden aus den kleinen Plastik-Steinen zusammengesetzt wurden. Jetzt erneut am Bauwettbewerb teilzunehmen, sei allerdings eine ganz spontane Entscheidung gewesen, berichtet Nicholas Ströhlein.
Starke Konkurrenz
Aus anfangs 400 eingesendeten Lego-Modellen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien, sind 100 übrig geblieben – die Ströhleins gehören dazu, sie haben die Modell-Nummer 58. Noch bis kommenden Sonntag, 5. Februar, kann für die Bad Harzburger im Internet unter www.legoland.de/voting abgestimmt werden. Ihre Konkurrenz ist wieder einmal nicht nur groß, sondern auch sehr stark.
Die 19 Bauwerke mit den meisten Stimmen sowie ein Team, das Parkdrache Olli unabhängig von der Stimmenzahl auswählt, ziehen in die zweite Runde ein, schreibt das Legoland Deutschland. Auf diese 20 Finalisten-Teams wartet ein neues Bau-Thema, für das sie ein großes Steinepaket mit über 2000 Bauteilen erhalten.
Die vier Teams mit den meisten Stimmen aus der Finalrunde und ein weiteres Team, welches wiederum von Parkmaskottchen Olli ausgewählt wird, gewinnen einen Familien-Kurzurlaub im Legoland bei Günzburg sowie ein Treffen und eine Führung mit Profi-Modellbauern. Den Bauwettbewerb veranstaltet das Legoland Deutschland jetzt bereits zum vierten Mal.