Apfelmostung in Gielde mit mehr als vier Tonnen Äpfeln

Auf dem Hof Vorlop in Gielde während der Aktion des Bürgervereins richtig was los, als hier die mobile Mosterei Station macht. Foto: Hohaus
Die Mostaktion des Gielder Bürgervereins auf dem Hof Vorlop am Tag der Deutschen Einheit stößt auf große Resonanz. Auch Gäste aus Goslar und Braunschweig kommen. Der Erlös ist für den Kinder-Hilfsfonds der Gemeinde Schladen-Werla bestimmt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Gielde. Der im April gegründete und mittlerweile 45 Mitglieder starke Gielder Bürgerverein lud zu einer gemeinsamen Ernte- und Vermostungsaktion ein. Mehr als 50 Teilnehmer, darunter viele Familien mit Kindern, konnte der stellvertretende Vorsitzende vom Bürgerverein, Eike Sebastian, auf dem Hof Vorlop begrüßen.
Mit dabei war auch die Kinderfeuerwehr Gielde. Mit Erntebehältern, Leitern und Obstpflückern machten sich alle auf den Weg zu den verschiedenen Pflückstellen. Der Bürgerverein hatte sich bei der Gemeinde Schladen-Werla die Erlaubnis geholt, die Äpfel von den Bäumen zu holen. Früher hatte die Gemeinde die Bäume immer für wenig Geld verpachtet. Dieses stieß aber in den vergangenen Jahren nur noch auf sehr wenig Interesse. Die Bäume hingen voll mit Äpfeln; von Golden Delicious über Boskop, Ingrid Marie, Elstar bis hin zu Jonathan war alles dabei.
Ernte in luftiger Höhe
Robert Vorlop ließ die fleißigen Helfer mittels Gabelstapler und Arbeitsplattform auch in größeren Höhen die Äpfel ernten. Jens Thiele und Daniel Zalesinski fuhren die vollen Anhänger mit Äpfeln zur Sammelstelle. Am Tag der Deutschen Einheit machte schließlich der Most-Express vor Vorlops Halle Station. Es war ein Riesenandrang. Nicht nur die Gielder machten sich auf den Weg, auch aus Werlaburgdorf, Goslar und sogar aus Gifhorn und Braunschweig kamen die Leute mit Äpfeln angefahren. Zwei Personen der Mosterei auf Rädern nahmen das geerntete Obst entgegen: Es wurde zerkleinert, entsaftet, erhitzt und dann in 5-Liter-Behälter abgefüllt.
Insgesamt wurden 4,1 Tonnen Äpfel zu Apfelsaft verarbeitet. Insbesondere für die Kinder war es ein schönes Erlebnis, an der Aktion teilzunehmen. Sie durften mithelfen, die Äpfel in den Apparat hineinzuschütten und freuten sich über den Saft, der am anderen Ende herauskam. Der entstandene Saft konnte dann vor Ort direkt verköstigt werden und wurde zum Verkauf angeboten. Es kamen so viele Gäste vorbei, dass Volksfeststimmung in und vor der Scheune von Vorlop herrschte. Ein Teil des Erlöses kommt dem Kinder-Hilfsfonds der Gemeinde Schladen-Werla zugute.