Am Wochenende wird in Wolfshagen „angebellt“
Eifrig wird das 5000 Quadratmeter große Gelände vorbereitet: Vereinsvorsitzende Petra Rieke packt auch mit an, immer unterstützt von Ehemann Johann. Foto: Heinichen
„Was lange währt, wird endlich gut“, heißt es. Und das gilt auch für die Wolfshäger Hundefreunde und ihren neu gegründeten Verein. Am Samstag wird ein neuer Freilaufbereich für die Vierbeiner feierlich eröffnet.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wolfshagen. Zwei Jahre hat es gedauert und nun ist es so weit: Der Hundefreilauf am Ortseingang von Wolfshagen, gleich neben dem Waschpark, wird am kommenden Samstag um 11 Uhr offiziell eröffnet. „Hundefreunde Wolfshagen“ nennt sich der Verein, der dahintersteht und sich an diesem Tag möglichst vielen potenziellen neuen Mitgliedern präsentieren möchte, so hofft Petra Rieke, die erste Vorsitzende. „Wir freuen uns sehr, dass es endlich so weit ist. Uns ist wirklich jeder herzlich willkommen.“
„Es ist eine tolle Sache“
Das erste Mitglied des Vereins packte schon am letzten Aufräumtag eine Woche vor der Einweihung mit an. Peter Fiebach kommt aus Lautenthal und freut sich darauf, seinem Schäferhund die neue Möglichkeit zum Freilauf auch während der Leinenpflicht und den Kontakt zu Artgenossen zu ermöglichen. Gemeinsam mit seiner Frau Elena hat er vom neuen Verein aus der Zeitung erfahren und prompt eine Familienmitgliedschaft beantragt. „Es ist eine tolle Sache und ein tolles Gelände“, schwärmt er.
Reichlich Grünschnitt trugen die ehrenamtlichen Helfer zusammen, damit das Areal für Samstag auch einen guten Eindruck macht. Denn wie bei jedem Verein machen die Mitglieder den Erfolg aus und die wolle man ja von der Spielwiese für die Vierbeiner überzeugen. Unterstützung aus dem Ort gebe es bereits. So stellt zum Beispiel die Wolfshäger Wehr die Bierzeltgarnitur zur Verfügung. „Wir befinden uns ja noch im Aufbau und werden sicher nach und nach mehr Sitzgelegenheiten anbieten können“, so Rieke.
Leckerlis sind Tabu
Doch wo viele miteinander spielen, muss es auch klare Vorgaben geben: „Wir haben in unserem Schaukasten die Regeln angebracht und bitten alle, sich daran zu halten, zum Wohle der Tiere“, betont Rieke. Die wichtigsten Regeln, die bereits zur Einweihung gelten, seien das Fütterverbot auf dem Gelände. Leckerlis bitte erst nach der Veranstaltung und vor dem Tor. „Es irritiert die Hunde und nicht alle vertragen das gleiche Futter“, erklärt die Hundeliebhaberin. Ebenso wichtig sei es, nur mit gesunden Tieren zu kommen und wenn ein Hund zum Beißen neige, ihm einen Maulkorb umzulegen.
Neben kühlen Getränken wird es zur Einweihung auch Grillgut für die Gäste geben, der Verein bittet dafür um eine Spende. Langelsheims Bürgermeister Ingo Henze und Ortsbürgermeister Burkhard Pahl haben sich bereits angekündigt, um die neue Attraktion des Kurortes mit einzuweihen.