A7 bei Seesen gesperrt: 20 Kilometer Stau in beiden Richtungen

Geduldsprobe: Vor der Unfallstelle auf der A7 bildet sich ein langer Stau. Foto: Frank Neuendorf
Schwerer Verkehrsunfall auf der A7: Ein Sattelzug durchbrach in der Baustelle zwischen Echte und Seesen die Mittelleitplanke. Die Autobahn ist laut Polizei noch bis zum frühen Morgen beidseitig gesperrt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Zwischen den Anschlusstellen Echte und Seesen ist es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren Unfall gekommen. Nach Angaben eines Polizeisprechers durchbrach ein Sattelschlepper die Mittelleitplanke. Die Autobahn ist momentan in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
Auf beiden Seiten der Unfallstelle bildeten sich lange Staus - aktuell herrscht 20 Kilometer „Stop and Go“ in beiden Richtungen. Die Polizei bittet Autofahrer darum, den Bereich weiträumig zu umfahren. Inzwischen kam es aber auch auf den Umleitungsstrecken zu mehreren Unfällen, u.a. auf der B248. „Der Verkehr in Richtung Süden wird aktuell an der AS Seesen zur Wiederauffahrt in Northeim-West abgeleitet. In Fahrtrichtung Nord erfolgt die Ableitung an der AS Echte zur Wiederauffahrt in Seesen“, teilt die Polizei mit.
Unfallursache noch unklar
Der genaue Unfallhergang ist noch unklar. Laut Polizei kam der Sattelzug aus bisher unbekannten Gründen in einer Verschwenkung im engen Baustellenbereich ins Schlingern, krachte zunächst gegen den Außenschutz und durchbrach dann die Mittelleitplanke. Der Fahrer aus Mittelfranken (Bayern) wurde aus dem abgerissenen Führerhaus geschleudert. Der 70-Jährige kam schwer verletzt in die Uniklinik Göttingen.
Asphalt muss ausgetauscht werden
Für Autofahrer wird der Unfall zur Geduldsprobe. Nach Einschätzung der Autobahnmeisterei wurde der in diesem Abschnitt verlegte „Flüsterasphalt“ stark beschädigt.
Die Sanierung wird sich nach Angaben eines Polizeisprechers noch hinziehen: „Die erste vorsichtige Tendenz geht in Richtung 06 Uhr am Mittwochmorgen.“ Sollten die Arbeiten gut vorangehen, könnten die Sperrungen möglicherweise schon in der Nacht teilweise aufgehoben werden.
Die Polizei bittet alle Autofahrer darum, eine Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge freizulassen. cc, sj