Zähl Pixel
40 Jahre Freundschaft

Goslar und Forres feiern 40 Jahre Städtepartnerschaft

Die Nachwuchskicker der JSG Goslar-Nord reisten zum Freundschaftsspiel nach Forres.

Die Nachwuchskicker der JSG Goslar-Nord reisten zum Freundschaftsspiel nach Forres. Foto: Privat

Mit 60 Besucherinnen und Besuchern ging es auf die britische Insel, um die Städtepartnerstadt zwischen Goslar und dem schottischen Forres zu feiern, die 1984 von der Stadt Vienenburg geschlossen wurde und 2014 aufgrund der Fusion auf Goslar überging.

Dienstag, 24.09.2024, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Vienenburg/Forres. Mit 60 Besucherinnen und Besuchern ging es auf die britische Insel, um die Städtepartnerstadt zwischen Goslar und dem schottischen Forres zu feiern, die 1984 von der Stadt Vienenburg geschlossen wurde und 2014 aufgrund der Fusion auf Goslar überging.

Neben einer Gruppe des internationalen Partnerschaftsvereins von 41 Reisenden und einer Fußballmannschaft der JSG Goslar-Nord besuchte auch Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner mit einer Delegation aus Politik und Verwaltung, namentlich Martin Mahnkopf, Renate Lucksch, Burkard Siebert und Marvin Voges, die Feierlichkeiten, die mit einem traditionellen schottischen „Ceilith“-Jubiläumsabend ihren Höhepunkt fanden. „Es war ein absolut warmherziges und perfekt organisiertes Jubiläumswochenende“, so die Oberbürgermeisterin, die sich im Namen der Stadt Goslar besonders bei den beiden Vorsitzenden der Städtepartnerschaftsvereine David MacFarquhar und Martin Mahnkopf für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in Dienste der Städtefreundschaften bedankte.

Durch die Highlands

Ein Teil der Reisegruppe hat den Besuch gleich auf eine Woche ausgeweitet und startete in Glasgow mit einer Fahrt durch die Highlands, bevor es nach Forres ging. Dort wartete ein volles Programm: Fish and Chips in dem Küstenort Lossiemouth, Besichtigung von Dunrobin Castle und einer Whisky-Distillerie sowie ein kultureller Abend mit schottischer Musik und Tanz.

Ein weiterer Höhepunkt war die formelle Bestätigung der Städtepartnerschaft im „Tolbooth“, dem alten Gerichtssaal in Forres, der von außen mit einer schottischen und einer deutschen Fahne geschmückt war. Hier wurde vor 40 Jahren die Partnerschaft von dem damaligen Bürgermeister Gerhard Rower und dem Stadtdirektor Günter Mund besiegelt. 40 Jahre später unterschrieben Oberbürgermeisterin Schwerdtner, James Allan von Moray Council sowie David MacFarquhar und Martin Mahnkopf.

Dieser bedankte sich besonders bei allen ehrenamtlichen Schotten, die mit ganz viel Engagement und Zeit 60 Gäste in Forres mit großer Hingabe betreuten: „Besonders freut es mich, dass Forres in die große Familie der Städtepartnerschaften von Goslar herzlich aufgenommen wurde und wir einen wunderbaren Austausch über die Rathausmauern hinaus mit Fußball- und Schulaustauschen führen.“

Das erste Mal

Es sei das erste Mal, dass die Oberbürgermeisterin mit einer Delegation in Forres zu Gast war und sie habe sogar sonniges Wetter mitgebracht, erzählte MacFarquhar. Die Nachwuchskicker der JSG Goslar-Nord sind mit einer Spielerauswahl aus Vienenburg, Hahndorf und Jerstedt extra für ein Jubiläumsspiel angereist. Es war bereits der fünfte Fußball-Austausch, der von Silvan Knoop, Martin Mahnkopf, Tim Meissner und Jörg Altmann seit vielen Jahren organisiert wird.

Die beiden Jugendmannschaften trafen zum Spiel im Grant Park aufeinander. Endstand: 3:2 für die deutsche Mannschaft. Die JSG-Tore schossen Collin Harig (2) und Liam Schebitz. Für eine Revanche wurden die Schotten bereits nach Vienenburg und Goslar eingeladen. Die Fußball-Kids erlebten auch außerhalb des Platzes sehr viel: Pizza-Party, Strandbesuch in Findhorn oder eine Wildwasser-Rafting-Fahrt im Findhorn River.

Mit einer 60-köpfigen Delegation reisen die Goslarer in ihre schottische Partnerstadt Forres.

Mit einer 60-köpfigen Delegation reisen die Goslarer in ihre schottische Partnerstadt Forres. Foto: Privat

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region