Zwei Tage Hallenfußball bei der TSG Bad Harzburg

Der Wilhelm-Maitzen-Pokal für Bezirksmannschaften, hier eine Szene zwischen der FG Vienenburg/Wiedelah und Grün-Weiß Ilsenburg aus dem Vorjahr, wird am Samstag ausgespielt. Foto: Drechsler
Sechs Turniere an zwei Tagen: Der Förderkreis der TSG Bad Harzburg bietet an diesem Wochenende Hallenfußball fast rund um die Uhr. Der gut besetzte Wilhelm-Maitzen-Pokal für Bezirksmannschaften wird am Samstag in der Deilichhalle ausgetragen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Der Auftakt der Nordharzer Hallenfußballsaison erfolgt wieder einmal in der Deilich. Der Förderkreis „Top 50“ der TSG Bad Harzburg lädt diesmal an diesem Samstag und Sonntag aufs Parkett.
Die Verantwortlichen denken in diesem Jahr deutlich größer als bisher. Heißt: Statt bisher einem gibt es 2024 gleich sechs Turniere, vier für den Nachwuchs, zwei für die Herren. Im Mittelpunkt steht einmal mehr der Wilhelm-Maitzen-Pokal für Bezirksmannschaften, der am Samstag um 17 Uhr beginnt und gegen 20.30 Uhr endet. Nach intensiver Suche hat der Förderkreis ein Teilnehmerfeld von sechs Mannschaften zusammengestellt, das vom Gastgeber angeführt wird, der auch als Titelverteidiger aufläuft.
Gegner aus anderen Landkreisen
Die Gegner kommen allesamt aus anderen Landkreisen. Salzgitter stellt die Bezirksligisten SC Gitter und TSV Hallendorf, Wolfenbüttel die U19 des MTV aus der Niedersachsenliga, und aus dem Landkreis Harz sind die Landesligisten Grün-Weiß Ilsenburg und Blankenburger FV vertreten. Für die Spielleitung hat die TSG unter anderem wieder FIFA-Schiedsrichterin Dr. Riem Hussein gewonnen. Die Spieldauer beträgt zwölf Minuten, der Modus lautet „Jeder gegen jeden“.
So lauten auch die Rahmenbedingungen für das erstmals ausgespielte Turnier für 2. Herrenmannschaften, bei dem allein die Reserve des Gastgebers diese Voraussetzung auch wirklich erfüllt. Zum Teilnehmerfeld gehören weiterhin die Nordharzligisten SC 18 Harlingerode und SG Bredelem/Astfeld, der SV Schladen und der TSV Westerode aus der 1. Nordharzklasse sowie die Alten Herren der TSG. Beginn ist am Sonntag um 16.30 Uhr, spätestens gegen 20 Uhr wird die Entscheidung fallen.
Vier Turniere für den Nachwuchs
Die beiden Vormittage gehören ganz der Jugend. Am Samstag werden von 9 Uhr an die G-Junioren gefordert, bevor von 12.30 Uhr an die E-Junioren an der Reihe sind. Auch der Sonntag wird etwas für Frühaufsteher. Von 9 Uhr an spielen die F-Junioren ihren Sieger aus, ehe um 12 Uhr die D-Junioren loslegen.
Eintrittspreise: Herrenturniere jeweils 4 Euro; Kombiticket 7 Euro