Zähl Pixel
Schwimm-Bezirksmeisterschaften

Harzer Sprinter sammeln in Goslar reichlich Medaillen

Das Quartett des MTV Goslar mit Jana Papstein, Isabella Janitzki, Marlene Knoop und Nele Habig (weiße Kappen, v. r.) dominiert die Wettkämpfe im Jahrgang 2012.

Das Quartett des MTV Goslar mit Jana Papstein, Isabella Janitzki, Marlene Knoop und Nele Habig (weiße Kappen, v. r.) dominiert die Wettkämpfe im Jahrgang 2012. Foto: Schenk

In starker Verfassung präsentieren sich die Schwimmer des MTV Goslar und TuS Clausthal-Zellerfeld bei den Bezirksmeisterschaften über die Sprintstrecken im Goslarer Aquantic. Nick Näther holt einen Bezirksmeistertitel in den Oberharz.

Mittwoch, 02.10.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Kurz vor den Herbstferien lieferten sich die Schwimmer aus dem Bezirk Braunschweig im Goslarer Aquantic spannende Wettkämpfe über die Sprintstrecken. 340 Aktive aus 20 Vereinen mit über 1200 Meldungen starteten in 27 Einzelwettkämpfen. Stark präsentierten sich der TuS Clausthal-Zellerfeld und Gastgeber MTV Goslar.

Mit Nick Näther (Jahrgang 2000) stellte der TuS einen Bezirksmeister. Über 50 Meter Brust holte er in 29,65 Sekunden den Titel und gewann damit auch die Jahrgangswertung, in der er zudem zweite Plätze über 100m Lagen und 50m Rücken sowie einen dritten Platz über 50m Schmetterling erreichte. Insgesamt zog er bei seinen sechs Starts dreimal in den Endlauf ein.

Staffeln holen Bronze

Seine Schwester Sandra (1995) erreichte in den Endläufen über 50m Brust und Schmetterling die Plätze sechs und sieben, während für Salome Ropeter (2006) über 50m Schmetterling und Freistil die Plätze vier und sechs heraussprangen. Sie holte in der Jahrgangswertung dreimal Gold und zweimal Silber. Die beiden Oberharzer Mixed-Staffeln über 4-x-50m Freistil und Lagen gewannen jeweils die Bronzemedaille. Je drei Medaillen in den Jahrgangswertungen für Sandra Näther und Paul-Finley Krause (2008) sowie einmal Silber und mehrfach Bronze im Jahrgang 2010 für Makar Shumeiko und Christine Yu rundeten den guten Auftritt der Oberharzer ab.

Nick Näther vom TuS Clausthal-Zellerfeld gewinnt in einer Zeit unter 30 Sekunden den Bezirksmeistertitel über 50 Meter Brust.

Nick Näther vom TuS Clausthal-Zellerfeld gewinnt in einer Zeit unter 30 Sekunden den Bezirksmeistertitel über 50 Meter Brust. Foto: Schenk

Sehr gut in Form präsentierten sich auch die Aktiven des Gastgebers MTV Goslar, wie Trainerin Alexandra Janitzki sagte. Viermal Jahrgangsgold und einmal Silber bei fünf Starts sicherte sich Yehor Byba (2012), der über 100m Lagen sowie 50m Schmetterling, Rücken und Freistil nicht zu schlagen war. Drei Titel gingen an Smilla Quitte (2015), die nach zwei zweiten Plätzen aufdrehte und über 100m Lagen sowie 50m Rücken und Freistil als Erste anschlug.

Starker Jahrgang 2012

Die Mädchen des Jahrgangs 2012 verbuchten gleich zwölf der 15 Medaillen in ihrer Altersklasse für sich, mit Dreifachsiegen von Marlene Knoop, Isabella Janitzki und Jana Papstein über 50m Schmetterling und Rücken an der Spitze. Isabella Janitzki gewann alle drei weiteren Strecken, während für Marlene Knoop und Papstein noch zwei Medaillen dazukamen. Titel gewannen auch Eva Fiebach (2014), Elisa Horn (2013) und Arne Saretzki (2015) sowie Marissa Röttger, die allesamt weitere Podestplatzierungen erreichten. Medaillen gewannen in ihren Jahrgängen Palina Dzeniashchuk, Makar Heibo, Emma Dette, Justin Kutsch, Kai Merkert, Tjada Rehmann und Malin Matthes.

Hinter den Podestplätzen mit vielen Bestzeiten platzierten sich Julius Röver, Jannis Schulte-Übermühlen, Nele Habig, Carl Kreibohm, Mariella Günther, Ida Rehmann, Tim Habig, Jonas Windgassen, Joel und Jonas Kutsch, Maxim Hegemann, Sidrit Dautaj, Jan Merkert (alle MTV Goslar), Clemens Mancini, Henri Margjini, Matteo Leander Paffenholz, Christian Walter Putzig, Phil Wiljes (alle TuS), Dylan Menke (SC Vienenburg) und Meral Hamut (MTK Bad Harzburg).

Lob für den Ausrichter

Der MTV Goslar als Ausrichter war mit zahlreichen Helfern im Einsatz und zog die sieben Stunden dauernde Veranstaltung in bewährter Form durch. „Die MTV-Schwimmabteilung hat dafür gesorgt, dass die Wettkämpfe und auch die Finalläufe perfekt abgelaufen sind und einen würdigen Charakter hatten“, sagte Florian Herterich als Vertreter des Bezirksschwimmverbandes. enk

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen