Zähl Pixel
Schülercup auf Sonnenberg

Deutschlands Langlauf-Talente sind zu Gast im Harz

Die Richard-Schulze-Arena auf Sonnenberg ist am Wochenende Treffpunkt für den deutschen Skilanglauf-Nachwuchs. Foto: GZ-Archiv

Die Richard-Schulze-Arena auf Sonnenberg ist am Wochenende Treffpunkt für den deutschen Skilanglauf-Nachwuchs. Foto: GZ-Archiv Foto: Frank Drechsler

Die Stars von morgen präsentiert der SC Buntenbock an diesem Wochenende, wenn er im Landesleistungszentrum Sonnenberg den Deutschen Schülercup im Skilanglauf ausrichtet. Der Harzer Nachwuchs rechnet sich in den Heimrennen einiges aus.

Von Björn Gabel Freitag, 17.01.2025, 05:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Nach längerer Zeit steigt wieder eine nationale Wintersportveranstaltung im Harz. Der SC Buntenbock richtet an diesem Wochenende im Landesleistungszentrum Sonnenberg den Deutschen Schülercup im Skilanglauf aus. Der Niedersächsische Skiverband (NSV) rechnet sich beim Heimspiel vordere Platzierungen aus.

Ausreichend Schnee in der Richard-Schulze-Arena und vielversprechende Wetterprognosen – es ist angerichtet für die 170 Läuferinnen und Läufer der Altersklassen 14 und 15, die im Harz um Punkte für die Gesamtwertung kämpfen. Auf dem Programm steht zunächst am Samstag ein Techniksprint, auf den am Sonntag ein Einzelrennen in klassischer Technik folgt. Die ersten Starter gehen jeweils um 9.30 Uhr in die Loipe.

Signal an andere Landesverbände

Die Veranstaltung wertet SCB-Vorsitzender Sven Münch auch als Signal an die anderen Landesverbände, dass im Harz Wintersport weiter möglich ist, nachdem zuletzt übergeordnete Wettkämpfe entweder mangels Schnee ausfielen oder im Regen ertranken. Selbst der lange als schneesicher geltende Sonnenberg war in den vergangenen Jahren kein Garant mehr.

„Von daher ist es gut, dass wir mal wieder einen Wettkampf im Harz durchführen können“, sagt Münch. Das Helferteam gebe alles, um für bestmögliche Bedingungen zu sorgen. Auch ein defektes Loipenspurgerät hielt die Buntenbocker nicht auf, die schnell Ersatz heranschafften.

Chancen für Harzer Nachwuchs

Der NSV ist mit vier Aktiven vertreten, die sich durchaus etwas ausrechnen können. Das gilt vor allem für Leon Trebuschenko (Buntenbock), der in der Altersklasse 15 zu den Besten in Deutschland gehört. Aber auch Lea-Sophy Moock (Schüler 15/Buntenbock), Johanna Hömke (Schülerinnen 14/Eintracht Braunschweig) und Aleksandr Trübel (Schüler 14/Buntenbock) traut Münch einiges zu.

Ein Heimrennen sei aber immer ein zweischneidiges Schwert, sagt Münch: „Das kann gut sein, kann aber auch hemmen. Ich hoffe auf die Zuschauer, und dass sie die Athleten anfeuern.“ Pech hat Svea Kessel, die die Rennen vor heimischem Publikum wegen eines Daumenbruchs verpasst.












Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen