Zähl Pixel
NDM im Schwimmen

Elisa Horn schwimmt bei der Norddeutschen zu Bronze

Trainerin Alexandra Janitzki (r.) sowie die Betreuer Nadine und Lars Matthes mit acht Nachwuchsschwimmerinnen und - schwimmern in Kiel.Foto: Privat

Trainerin Alexandra Janitzki (r.) sowie die Betreuer Nadine und Lars Matthes mit acht Nachwuchsschwimmerinnen und - schwimmern in Kiel.Foto: Privat Foto: Privat

Das Schwimmteam des MTV Goslar ist bei den Meisterschaften im Mehrkampf in Kiel erfolgreich. Elisa Horn gewinnt im Universitäts-Schwimmbad Bronze, Isabella Janitzki und Yehor Byba qualifizieren sich für den Landeskader.

Dienstag, 04.06.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Potsdam oder Kiel? Hauptsache Bestzeiten! Die norddeutschen Meisterschaften im schwimmerischen Mehrkampf der Jahrgänge 2012 und 2013 wurden erst verschoben und dann von der Hauptstadt Brandenburgs in die Schleswig-Holsteins verlegt. Dem erfolgreichen Abschneiden des MTV Goslar tat dies keinen Abbruch. Allen voran schwamm Elisa Horn (2013), die in der Kategorie Schmetterling Bronze gewann.

Horn zeigte sich an den beiden Tagen im Universitäts-Schwimmbad in Bestform. Nach starkem Auftakt und Bestzeit über 200 Meter Lagen (3:09,04 Minuten) folgten zwei Vereinsjahrgangsrekorde über 100 m und 200 m Schmetterling (1:22,80/3:08,22) sowie weitere Bestzeiten über 50 m Schmetterlingbeine (45,21 Sekunden) und 400 m Freistil (6:05,91).

Im Landeskader

Ebenfalls vom Start weg überzeugend waren die Leistungen von Isabella Janitzki und Yehor Byba (2012), die Bestzeiten über 200 m Lagen schwammen, und sich für die deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf qualifizierten. Janitzkis Zeit von 2:46,74 bedeutete ebenso einen Vereinsjahrgangsrekord wie Bybas Bestmarken über 100 m und 200 m Rücken (1:12,62/2:42,94). Beide sammelten auch die nötigen Punkte für eine erneute Berufung in den Landeskader. In der Gesamtwertung landete Janitzki in der Kategorie Brust auf Rang sechs und Byba in der Kategorie Rücken auf Rang vier.

Jana Papstein und Marlene Knoop (2012) beendeten ihre Mehrkämpfe auf Platz zehn. Papstein startete in der Kategorie Rücken und erzielte ihr bestes Ergebnis mit Platz neun über die 100-m-Distanz. Knoop ging im Schmetterlingsschwimmen ins Rennen und bewältigte die 200-m-Strecke in Bestzeit von 3:02,72. Malin Matthes (2013) absolvierte die Kategorie Brust. Sie belegte ebenfalls mit Bestzeiten Plätze im vorderen Mittelfeld und landete am Ende auf Rang 14. In der Kategorie Kraul gingen Nele Habig und Carl Kreibohm (2012) ins Rennen und belegten schließlich Platz 20. red

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region