Leichtathletik-Verband: „Besorgniserregende Nachricht“

Die ins Gespräch gebrachte Auflösung des Leichtathletik-Kreisverbandes schlägt hohe Wellen. Foto: Drechsler
Der Niedersächsische Leichtathletikverband (NLV) hat seine Stellungnahme zur möglichen Auflösung des Kreisverbandes Goslar übermittelt. Geschäftsführerin Viktoria Leu bestätigt, dass dies ein Novum für das Bundesland wäre, rein formal aber möglich.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Der Niedersächsische Leichtathletikverband (NLV) hat seine Stellungnahme zur möglichen Auflösung des Kreisverbandes Goslar (die GZ berichtete) übermittelt. Darin bestätigt Geschäftsführerin Viktoria Leu, dass dies ein Novum für das Bundesland wäre, rein formal aber möglich, da der Kreis eine eigene Satzung habe.
„Die Auflösung eines Kreisverbandes ist eine besorgniserregende Nachricht“, schreibt der Landesverband, der „Kreisen als Akteure an der Basis eine überaus wichtige Bedeutung“ zumisst. Als mögliche Lösung sieht der NLV zum einen die Fusion mit einem „starken Anker-Verband“ oder zum anderen gar eine Regionsbildung, weil auch die Entwicklung in den Kreisen Gifhorn und Wolfsburg „derzeit bedenklich“ sei.
Diverse Gespräche geplant
Während des Verbandsrats am Samstag, 14. Dezember, in Hannover solle dies gemeinsam mit Kreis- und Bezirksverantwortlichen sowie dem bisherigen Vorsitzenden aus Goslar, Nils Wenzlaff, besprochen werden. Im Januar soll ein weiteres Gespräch folgen, zu dem Vertreter des Kreisvorstands, der Mitgliedsvereine und des Bezirksverbandes geladen sind.
Auch der Verband selbst unternehme „stetig und seit den letzten Jahren sehr ambitioniert Bestrebungen zur Struktur- und Sportentwicklung“, so Leu weiter. Der NLV weise „regelmäßig und anlassbezogen auf eine drohende oder bereits bestehende Überalterung bei bestimmten Vorstandsfunktionen hin“. Mit diversen Maßnahmen und Service-Tagen sei der Verband selbst an der Basis und in Schulen aktiv und räume dem Freiwilligenmanagement einen hohen Stellenwert ein.